Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Starte jetzt deinen Weg zur inneren Freiheit!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Wenn ich gestresst oder genervt bin, stopfe ich unkontrolliert Süßigkeiten in mich rein. Das macht mich auf Dauer unzufrieden, mein Gewicht steigt, mein Selbstbewusstsein sinkt – aber ich komme aus diesem Teufelskreis einfach nicht raus.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Ich denke, dass ich mein Stressessen einfach nicht in den Griff bekomme. Jedes Mal, wenn ich es versuche, fühlt es sich noch schlimmer an, als würde ich mir etwas wegnehmen, das ich dringend brauche.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich bin gestresst, genervt und fühle mich überfordert – und nach dem Essen dann auch noch schuldig und unzufrieden mit mir selbst.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich esse trotzdem weiter, vor allem ungesundes Zeug. Es fühlt sich in dem Moment gut an, aber danach geht’s mir meistens noch schlechter.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, mir selbst die Freiheit zu geben, meinen Stress nicht mit Essen zu betäuben, sondern auf eine andere Weise damit umzugehen.
Ich bin bereit, dem Essen die Freiheit zu geben, einfach nur Nahrung zu sein und nicht mein emotionaler Trostspender.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass Essen keine Lösung für meinen Stress ist und es andere Wege gibt, mir etwas Gutes zu tun.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, mich entspannt und wohl in meinem Körper zu fühlen, unabhängig davon, ob ich etwas esse oder nicht.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, eine andere Strategie zu wählen, wenn ich gestresst bin – sei es ein kurzer Spaziergang, eine bewusste Pause oder eine andere kleine Handlung, die mir wirklich guttut.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass mein emotionales Essen Teil meines Lebens ist, um mit Stress umzugehen, und dass es gut ist, dass ich dieses Problem erkenne. Denn jetzt kann ich neue Wege finden, mit Stress umzugehen, ohne mich selbst dabei unwohl und unzufrieden zu fühlen.
Deine Antwort:
Ich bin frei, eine andere Strategie zu wählen, wenn ich gestresst bin – sei es ein kurzer Spaziergang, eine bewusste Pause oder eine andere kleine Handlung, die mir wirklich guttut.
Deine Antwort:
Ich fange an, bewusster auf meine Stressmuster zu achten und Alternativen zum Essen auszuprobieren. Statt zur Schokolade zu greifen, atme ich tief durch, bewege mich kurz oder lenke mich mit etwas ab, das mir wirklich hilft. Ich erinnere mich daran, dass es ein Prozess ist – jeder kleine Schritt zählt.
🎯 Du willst Ballast loslassen und dich dabei begleiten lassen?
Dann ist mein 10-tägiger kostenfreier Online-Kurs zum Loslassen genau richtig für dich: Melde dich jetzt an und lebe freier!