Warum „Beziehungsarbeit“ oft scheitert – und wie ein Mann entdeckt, dass Offenheit der wahre Schlüssel ist

Ein 47-jähriger Mann lebt in einer längeren On-Off-Beziehung, in der Streitpunkte immer wieder hochkochen, weil vieles unausgesprochen bleibt. Im Alltag wirkt er ruhig, höflich, fast schon zu kontrolliert, doch innerlich ringt er ständig mit dem Gefühl, „falsch“ zu reagieren oder zu viel Nähe zu zeigen. Nach mehreren gescheiterten Beziehungen hat er im Stillen unzählige Ratgeber gelesen, als würde irgendwo eine Formel für Beziehungsglück stehen. Erst als seine aktuelle Partnerin ihn genervt fragt, was „Beziehungsarbeit“ für ihn eigentlich bedeutet, trifft ihn der Gedanke, dass er zwar viel analysiert, aber kaum sagt, was er wirklich braucht, mag oder nicht erträgt. Dieser Moment wird für ihn der Wendepunkt: Er beginnt zu begreifen, dass die echte Arbeit nicht im Nachdenken, sondern im Aussprechen liegt – und zwar genau der Dinge, bei denen er sich immer unwohl gefühlt hat.

„Ich befinde mich in einer Beziehung, in der viele wichtige Dinge unausgesprochen bleiben und dadurch immer wieder Missverständnisse entstehen.“

Ein Mann erkennt nach Jahren gescheiterter Beziehungen, dass die eigentliche Arbeit nicht in Ratgebern steckt, sondern im Aussprechen unangenehmer Wahrheiten. Eine inspirierende Geschichte über Mut, Nähe und persönliches Wachstum.

Freiheiten statt Probleme

Sprich dich jetzt von deinem Problem frei – und erschaffe dir ein befreites Leben, das du selbst bestimmst: 10 Tage kostenfrei online begleitet von Frank Hoffmann

Ich sende keinen Spam! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner