Ein 34-jähriger Mann erlebt durch ständige Überstunden, hohen Druck und fehlende Erholung eine starke berufliche Überlastung. Er denkt, immer funktionieren zu müssen, fühlt sich innerlich erschöpft und zieht sich zunehmend aus dem sozialen Leben zurück. Im Alltag arbeitet er bis spät abends und übernimmt immer mehr Aufgaben. Der Wendepunkt entsteht, als er erkennt, dass die Arbeit zu viel Raum in seinem Leben eingenommen hat. Er beginnt, sich selbst die Freiheit zu geben, Pausen einzulegen, Grenzen zu setzen und auch einmal Nein zu sagen. Daraus entwickelt sich eine positive Veränderung: Er denkt nun, dass es in Ordnung ist, nicht perfekt zu sein, fühlt sich freier und handelt selbstbestimmter, indem er Freizeit bewusst einplant. Klar wird ihm, dass diese Krise zu seinem Leben gehört und ihn dazu bringt, ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben zu finden.
„Ich arbeite regelmäßig zehn bis zwölf Stunden am Tag, Projekte stapeln sich, und freie Abende sind selten geworden.“
Dauerhafte Überlastung im Job macht krank. Erfahre, wie du Grenzen setzt, Ballast loslässt und wieder mehr Lebensqualität gewinnst – Schritt für Schritt in deinem Alltag.