Ein 32-jähriger Mann lebt in einer deutschen Großstadt, arbeitet als Grafikdesigner in Teilzeit und steckt mitten in seiner beruflichen Selbstfindung. Seine Eltern haben den Plan gefasst, nach St. Lucia auszuwandern und dort ein deutsches Restaurant zu eröffnen – eine Idee, die sie schon länger mit sich herumtragen. Nun wünschen sie sich, dass ihr Sohn sie begleitet, als Unterstützung in der Küche, beim Marketing und bei der Organisation. Sie betonen, wie wichtig ihnen das sei, wie sehr sie auf ihn zählen. Er fühlt sich hin- und hergerissen, denn obwohl er seine Eltern liebt, spürt er tief in sich, dass dieser Lebensentwurf nicht seiner ist.
„Meine Eltern wollen in die Karibik auswandern und dort ein deutsches Restaurant aufbauen – und sie wünschen sich, dass ich mitkomme und ihnen helfe.“
Deine Eltern wollen dich in ihre Lebenspläne einbeziehen, aber du spürst, dass das nicht dein Weg ist? Hier erfährst du, wie du dich ohne Schuld abgrenzt – und deinen eigenen Weg findest.