Meine Tochter lässt sich gehen – Wenn das Muttersein alles verändert

Meine Tochter vernachlässigt ihr Äußeres, seit sie selbst Mutter ist:

Unsere Tochter wirkt total erschöpft und lässt sich selbst und ihre Wohnung völlig schleifen – das sind wir so gar nicht von ihr gewohnt, und wir machen uns ehrlich Sorgen, ob sie innerlich nicht längst aufgegeben hat.

Deine Tochter vernachlässigt sich seit der Geburt ihres Kindes? Lies hier, was dahinter stecken kann, wie du liebevoll reagierst und welche Rolle Loslassen dabei spielt – zwischen Fürsorge und Vertrauen.

Wenn Erziehung zur Beziehungsprobe wird – Was tun, wenn der Partner ständig kritisiert?

Meine Partnerin kritisiert mich oft bei der Erziehung unseres Kindes:

Ich fühl mich in meiner Rolle als Vater ständig in Frage gestellt – meine Partnerin kritisiert meine Art mit unserem Kind umzugehen, und das belastet mich und unsere Beziehung total.

Fühlst du dich von deinem Partner bei der Kindererziehung ständig kritisiert? Erfahre, wie du mit innerer Stärke, Klarheit und neuen Perspektiven wieder zu dir und einem gemeinsamen Erziehungsweg findest.

Unsere 16-jährige Tochter liebt einen 30-Jährigen – Wie wir lernten, loszulassen und Vertrauen aufzubauen

Unsere Tochter ist 16 Jahre alt und hat Freund mit nach Hause gebracht, der dreißig Jahre alt ist:

Unsere 16-jährige Tochter hat einen dreißigjährigen Freund – und wir sind völlig überfordert, was das für sie, für uns und für ihr Leben bedeutet.

Ein Schock für viele Eltern: Die Teenager-Tochter bringt einen viel älteren Partner mit nach Hause. Erfahre, wie du mit dieser Herausforderung konstruktiv umgehst, loslassen lernst und Vertrauen in dein Kind entwickelst.

Wenn dein Kind zu viel Alkohol trinkt – Wie du loslassen lernst, ohne die Verbindung zu verlieren

Wir sorgen uns um unseren Sohn wegen seines Alkoholkonsums:

Unser Sohn trinkt regelmäßig Alkohol, und wir haben große Angst, dass er in eine Abhängigkeit rutscht – aber er blockt jedes Gespräch darüber ab.

Sorgen um den Alkoholkonsum ihrer Kinder können Eltern zermürben. Erfahre, wie du als Mutter oder Vater loslassen und neue Stärke gewinnen kannst – für dich selbst und für dein Kind.

Wenn dein Kind die Firma nicht übernehmen will – wie du loslässt und neue Perspektiven findest

Mein Sohn will die Firma nicht übernehmen – und ich weiß nicht, was jetzt kommt:

Mein Sohn will die Firma, die ich über 25 Jahre mit Herzblut aufgebaut habe, nicht übernehmen – und das trifft mich richtig tief.

Dein Kind will die Familienfirma nicht übernehmen? Erfahre, wie du mit dieser Situation konstruktiv umgehst, loslassen lernst und dein Lebenswerk trotzdem mit Stolz weitergeben kannst – in Klarheit, Freiheit und neuer Zuversicht.

Wenn dein Teenager ein Tattoo will – wie du als Elternteil damit umgehen kannst, ohne den Draht zueinander zu verlieren

Meine 14-jährige Tochter will sich tätowieren lassen – und ich bin hin- und hergerissen:

Meine Tochter will sich mit 14 tätowieren lassen – und obwohl ich selbst Tattoos habe, bin ich total dagegen, dass sie das jetzt schon macht.

Deine Tochter oder dein Sohn will sich tätowieren lassen – und du bist hin- und hergerissen? Erfahre, wie du Grenzen setzen und gleichzeitig die Beziehung stärken kannst – mit Herz, Verstand und einem Perspektivwechsel.

Kinderwunsch, aber der Partner will nicht: Was tun, wenn Liebe und Lebensziele auseinandergehen?

Ich will ein Kind – aber mein Mann nicht:

Ich habe einen tiefen Kinderwunsch entwickelt, aber mein Mann will keine Kinder – und daran wird sich wohl auch nichts ändern.

Wenn dein Kinderwunsch wächst, dein Partner aber keine Kinder möchte – wie gehst du mit diesem inneren Konflikt um? Erfahre, wie du Klarheit gewinnst, loslassen lernst und mutig deinen eigenen Weg findest.

Wenn das eigene Kind sich distanziert – So haben wir gelernt, loszulassen und Vertrauen zu haben

Eure Tochter oder euer Sohn entfernt sich von euch? Erfahrt, wie ihr als Eltern mit dieser Herausforderung umgehen, loslassen und eine vertrauensvolle Beziehung bewahren könnt.

Es ist echt hart. Unsere Kleine, die ist jetzt schon ein paar Wochen nicht mehr bei uns. Kaum hat der 18. Geburtstag auf dem Kalender geblinkt, war sie weg, ab zu ihrem Freund. Seit sie in die Pubertät kam, war’s schwierig zwischen uns. Früher hat sie uns alles erzählt, aber jetzt? Keine Chance, sie lässt uns einfach nicht mehr rein. Wir stehen da, wissen nicht, was in ihrem Kopf vorgeht. Es ist, als hätte sie eine Mauer um sich gebaut, und wir finden einfach keine Tür.

Loslassen nach dem Auszug der Kinder: So finden Eltern Erfüllung

Fühlst du dich nach dem Auszug deiner Kinder leer und orientierungslos? Erfahre, wie du das Empty-Nest-Syndrom überwindest, deine Identität neu entdeckst und dein Leben.

Jahre- oder jahrzehntelang dreht sich das Leben vieler Eltern um ihre Kinder. Sie kümmern sich, organisieren den Alltag und sind eine zentrale Anlaufstelle für emotionale Unterstützung. Doch was passiert, wenn die Kinder ausziehen und die Eltern plötzlich mit einem leeren Haus und einer neuen Realität konfrontiert sind? Diese Veränderung kann zu einer tiefen Sinnkrise führen – dem sogenannten Empty-Nest-Syndrom.

Freiheiten statt Probleme

Sprich dich jetzt von deinem Problem frei – und erschaffe dir ein befreites Leben, das du selbst bestimmst: 10 Tage kostenfrei online begleitet von Frank Hoffmann

Ich sende keinen Spam! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner