„Mein Kind ist so still – was, wenn aus ihm nichts wird?“ Wie Eltern lernen, loszulassen und Vertrauen zu entwickeln

Eine 39-jährige Frau lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in einem Vorort. Ihr ältester Sohn ist zehn Jahre alt und besucht die vierte Klasse. Er gilt als schüchtern, spricht in der Schule kaum, meldet sich fast nie und hat nur einen Freund. Die Lehrerin beschreibt ihn als höflich, aber sehr still. In der Familie ist er aufgeschlossen, kreativ, liebt Bücher und malt gerne – aber sobald es nach draußen oder in Gruppen geht, zieht er sich zurück. Die Mutter vergleicht ihn oft mit lebhaften Kindern aus der Nachbarschaft oder ihrer eigenen lebhaften Tochter. Sie fragt sich: „Wie soll der später mal in der Welt zurechtkommen?“ Diese Sorge sitzt tief – und erzeugt innerlich enormen Druck.

„Mein Sohn ist in der Schule sehr ruhig und spricht kaum. Die Lehrerin sagt, er sei nett, aber er wirke oft wie „nicht ganz da“. Er zieht sich zurück und hat wenig Kontakt zu anderen Kindern.“

Du machst dir Sorgen, weil dein Kind still, zurückhaltend oder schüchtern ist? Erfahre, wie du deine Ängste loslässt und dein Kind liebevoll in seiner Entwicklung begleitest – ohne Druck und Vergleiche.

Freiheiten statt Probleme

Sprich dich jetzt von deinem Problem frei – und erschaffe dir ein befreites Leben, das du selbst bestimmst: 10 Tage kostenfrei online begleitet von Frank Hoffmann

Ich sende keinen Spam! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner