Ich darf nicht scheitern: Warum manche Menschen nie sagen, dass sie etwas nicht können

Ein 41-jähriger Mann, leitender Angestellter in einem mittelständischen IT-Unternehmen, verheiratet, kinderlos, im Freundeskreis beliebt und angesehen, sitzt regelmäßig mit Freunden bei Spieleabenden oder Wochenendprojekten zusammen – von Poker über gemeinsame Renovierungen bis hin zu Technikkram. Immer wieder wird Wissen vorausgesetzt – und er tut so, als kenne er sich bestens aus. Innerlich aber wird die Kluft zwischen dem, was er vorgibt zu können, und dem, was er wirklich kann, immer größer. Besonders unangenehm ist es ihm, wenn jemand merkt, dass er nur mitredet, aber keinen echten Plan hat.

„Ich sitze mit Freunden am Tisch, und jemand erklärt, wie man einen Raspberry Pi für die Haussteuerung programmiert. Alle nicken wissend, ich auch, obwohl ich absolut keinen Plan davon habe.“

Wer glaubt, immer stark und kompetent wirken zu müssen, lebt unter Daueranspannung. Wie du lernen kannst, deine Schwächen zu zeigen – und dadurch an Stärke gewinnst.

Freiheiten statt Probleme

Sprich dich jetzt von deinem Problem frei – und erschaffe dir ein befreites Leben, das du selbst bestimmst: 10 Tage kostenfrei online begleitet von Frank Hoffmann

Ich sende keinen Spam! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner