Unsere Tochter macht uns fertig – wie Eltern lernen, loszulassen und trotzdem verbunden zu bleiben

Seit dem Abitur läuft alles aus dem Ruder. Die Tochter, 18, kommt und geht, wie sie will, verweigert jedes Gespräch, provoziert und zieht sich dann wieder völlig zurück. Hausregeln gelten nicht mehr, Diskussionen eskalieren sofort. Die Eltern fühlen sich hilflos – sie verstehen ihre Tochter nicht mehr, der Familienfrieden ist auf Dauer gestört. Selbst vertraute Dinge wie gemeinsames Essen oder Urlaube funktionieren nicht mehr. Die Stimmung in der Familie schwankt zwischen Verzweiflung, Rückzug und Wut.

„Unsere Tochter zieht sich immer mehr zurück, reagiert aggressiv, wenn wir nachfragen, und ignoriert jede Grenze, die wir ihr setzen wollen.“

Was tun, wenn das eigene Kind sich radikal verändert? Diese Geschichte zeigt, wie Eltern trotz Chaos und Konflikten loslassen können, ohne ihre Tochter zu verlieren – und dabei selbst neue innere Stärke finden.

Meine Tochter lässt sich gehen – Wenn das Muttersein alles verändert

Meine Tochter vernachlässigt ihr Äußeres, seit sie selbst Mutter ist:

Unsere Tochter wirkt total erschöpft und lässt sich selbst und ihre Wohnung völlig schleifen – das sind wir so gar nicht von ihr gewohnt, und wir machen uns ehrlich Sorgen, ob sie innerlich nicht längst aufgegeben hat.

Deine Tochter vernachlässigt sich seit der Geburt ihres Kindes? Lies hier, was dahinter stecken kann, wie du liebevoll reagierst und welche Rolle Loslassen dabei spielt – zwischen Fürsorge und Vertrauen.

Freiheiten statt Probleme

Sprich dich jetzt von deinem Problem frei – und erschaffe dir ein befreites Leben, das du selbst bestimmst: 10 Tage kostenfrei online begleitet von Frank Hoffmann

Ich sende keinen Spam! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner