Ein Mann, 45, lebt seit der Trennung von seiner Frau allein mit seinem Sohn, der zwölf Jahre alt ist. Der Junge kommt eines Tages aus dem Badezimmer, trägt Lipgloss und einen geblümten Kimono. Später bittet er seinen Vater darum, Mädchenkleidung tragen zu dürfen – auch draußen. Der Vater ist wie erstarrt. Er liebt seinen Sohn, aber er ist mit dieser Situation völlig überfordert. In seinem Kopf rauscht es: Was sagen die Nachbarn? Die Lehrer? Seine Familie? Vor allem: Wird sein Sohn gemobbt, ausgeschlossen, verletzt? Er selbst wurde als Kind wegen seiner Sensibilität verspottet – das will er seinem Sohn ersparen. Gleichzeitig weiß er: Wenn er jetzt nicht aufpasst, könnte er der sein, der ihn am meisten verletzt.
„Mein zwölfjähriger Sohn möchte sich kleiden und ausdrücken, wie er sich innerlich fühlt – das heißt, er trägt gerne feminine Kleidung und beginnt, sich zu schminken.“
Ein alleinerziehender Vater ringt mit der Frage, wie er seinen geschlechtsnonkonformen Sohn unterstützen kann. Erfahre, wie Akzeptanz und Loslassen helfen, alte Rollenbilder zu überwinden – für mehr Freiheit und Verbundenheit.