Überstunden und Erschöpfung: Wie du aus dem Hamsterrad von Arbeit und Stress aussteigen kannst

Ein 34-jähriger Mann erlebt durch ständige Überstunden, hohen Druck und fehlende Erholung eine starke berufliche Überlastung. Er denkt, immer funktionieren zu müssen, fühlt sich innerlich erschöpft und zieht sich zunehmend aus dem sozialen Leben zurück. Im Alltag arbeitet er bis spät abends und übernimmt immer mehr Aufgaben. Der Wendepunkt entsteht, als er erkennt, dass die Arbeit zu viel Raum in seinem Leben eingenommen hat. Er beginnt, sich selbst die Freiheit zu geben, Pausen einzulegen, Grenzen zu setzen und auch einmal Nein zu sagen. Daraus entwickelt sich eine positive Veränderung: Er denkt nun, dass es in Ordnung ist, nicht perfekt zu sein, fühlt sich freier und handelt selbstbestimmter, indem er Freizeit bewusst einplant. Klar wird ihm, dass diese Krise zu seinem Leben gehört und ihn dazu bringt, ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben zu finden.

„Ich arbeite regelmäßig zehn bis zwölf Stunden am Tag, Projekte stapeln sich, und freie Abende sind selten geworden.“

Dauerhafte Überlastung im Job macht krank. Erfahre, wie du Grenzen setzt, Ballast loslässt und wieder mehr Lebensqualität gewinnst – Schritt für Schritt in deinem Alltag.

Arbeit frisst Familie? Wie du aus der Job-Falle aussteigst und wieder Zeit für deine Liebsten findest

Ein Mann, 42 Jahre alt, arbeitet in einer leitenden Position in einem mittelständischen Unternehmen. Sein Alltag ist von langen Arbeitstagen, ständigen E-Mails und Anrufen geprägt, selbst am Wochenende. Seine Frau und die beiden Kinder merken, dass er kaum Zeit für gemeinsame Aktivitäten hat. Zuhause ist er oft körperlich anwesend, aber innerlich erschöpft. Er spürt, dass die Balance zwischen Beruf und Familie aus den Fugen geraten ist.

„Ich verbringe die meiste Zeit mit meiner Arbeit und komme erst spät abends nach Hause, wenn die Kinder oft schon schlafen.“

Viele arbeiten so viel, dass die Familie zu kurz kommt. Erfahre, wie du loslassen kannst, deine Prioritäten neu ordnest und wieder Nähe und Freude mit deinen Liebsten erlebst.

Manager in der Sinnkrise: Warum Erfolg allein nicht glücklich macht – und wie du wieder bei dir ankommst

Manager mit Sinnkrise – Wenn Erfolg nicht mehr ausreicht:

Ich leite einen Industriekonzern, bin für Hunderte von Leuten verantwortlich, jongliere Zahlen, Prozesse und Entscheidungen – und funktioniere im Dauerlauf-Modus.

Du bist beruflich erfolgreich, aber innerlich leer? Entdecke in diesem Beispiel, wie ein Manager mit 53 seine Sinnkrise als Chance nutzt, um loszulassen und wieder Lebensfreude zu finden – mit konkreten Schritten zur Veränderung.

Freiheiten statt Probleme

Sprich dich jetzt von deinem Problem frei – und erschaffe dir ein befreites Leben, das du selbst bestimmst: 10 Tage kostenfrei online begleitet von Frank Hoffmann

Ich sende keinen Spam! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner