Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Starte jetzt deinen Weg zur inneren Freiheit!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Mein bester Freund hat mit meiner Freundin geschlafen – angeblich, um mir zu beweisen, dass sie mir nicht treu ist. Jetzt stehe ich da, verletzt, wütend und weiß nicht, wem ich überhaupt noch vertrauen kann.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Ich frage mich, ob ich so blind war, dass ich die ganze Zeit über nicht gesehen habe, was los ist.
Ich weiß nicht, was schlimmer ist – der Verrat meiner Freundin oder dass mein bester Freund mich auf so eine grausame Weise „wachrütteln“ wollte.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich fühle mich zutiefst verletzt und gedemütigt.
Wut, Enttäuschung und Trauer mischen sich, und ich weiß nicht, wie ich mit all dem umgehen soll.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich ziehe mich zurück und versuche, irgendwie klarzukommen. Gleichzeitig kreisen meine Gedanken ständig um das Geschehene, und ich komme nicht zur Ruhe.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, mir die Freiheit zu geben, diesen Schmerz zu fühlen, ohne ihn zu verdrängen.
Ich bin bereit, meinem „Freund“ und meiner Ex die Freiheit zu geben, ihr Verhalten selbst zu verantworten – ich muss es nicht länger mit mir herumtragen.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass dieser Verrat mir gezeigt hat, wer wirklich an meiner Seite steht – und dass ich Menschen gehen lassen darf, die mir nicht guttun.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, mich gut zu fühlen, wenn ich mich von den beiden distanziere, ohne mich dafür zu schämen oder zu rechtfertigen.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, mich von toxischen Beziehungen zu lösen und mein eigenes Wohl in den Mittelpunkt zu stellen.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass dieser Schmerz zu meinem Leben gehört und mich letztlich stärker macht. Ich erkenne, dass ich nicht an Menschen festhalten muss, die mir nicht mit Respekt und Ehrlichkeit begegnen – und dass ich dadurch die Chance habe, mich selbst besser kennenzulernen und mir Beziehungen zu suchen, die mich wirklich erfüllen.
Deine Antwort:
Ich bin frei, mich von toxischen Beziehungen zu lösen und mein eigenes Wohl in den Mittelpunkt zu stellen, wenn mein bester Freund meine Ex-Freundin als Treuebeweis verführt hat.
Deine Antwort:
- Ich distanziere mich von meinem „Freund“ und meiner Ex, um Abstand zu gewinnen und mich selbst zu schützen.
- Ich verarbeite meine Gefühle bewusst, sei es durch Gespräche mit echten Freunden, Sport oder andere Wege, die mir guttun.
- Ich suche nicht nach einer Erklärung oder Wiedergutmachung, und entscheide mich bewusst für Menschen, die mir vertrauen und mich respektieren.