Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Transformiere jetzt dein Problem in Freiheiten!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich befinde mich in einer Beziehung, in der viele wichtige Dinge unausgesprochen bleiben und dadurch immer wieder Missverständnisse entstehen.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Ich denke, dass ich mich zu oft zurückhalte, weil ich Sorge habe, etwas falsch zu formulieren oder zu fordernd zu klingen. Ich denke auch, dass ich mich seit Jahren hinter Wissen und Analysen verstecke, statt klar zu sagen, was für mich in der Beziehung wichtig ist.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich fühle mich angespannt, wenn ich merke, dass ich wieder etwas runterschlucke. Und ich fühle mich unsicher, sobald es um Nähe, Wertschätzung oder Bedürfnisse geht.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich weiche Gesprächen aus, lenke auf harmlose Themen um oder tue so, als wäre alles in Ordnung. Und ich lese weiter Ratgeber und sammle Tipps, ohne sie tatsächlich umzusetzen.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
- Ich bin bereit, meiner Partnerin die Freiheit zu geben, ehrlich auf meine Worte zu reagieren, ohne dass ich das als Angriff deute.
- Ich bin bereit, unserer Beziehung die Freiheit zu geben, durch unbequeme Gespräche wachsen zu dürfen.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass es mir guttun kann, wenn ich mich klar ausdrücke, weil Offenheit Nähe schaffen kann, statt sie zu zerstören.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
- Ich bin frei, Erleichterung zu spüren, wenn ich mich nicht mehr verstellen muss.
- Ich bin frei, mich verbunden zu fühlen, weil ehrliche Worte eine echte Gemeinsamkeit ermöglichen.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, kleine ehrliche Sätze im Alltag auszusprechen – direkt, ruhig und ohne lange Vorrede. Und so meinen Bedürfnissen Raum zu geben, ohne sie sofort abzuwerten.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass diese Beziehungskrise zu meinem Leben gehört und dass sie auch gut für mich sein kann, weil sie mich zwingt, die Mauern abzubauen, die ich jahrelang aus Unsicherheit aufgebaut habe. Sie eröffnet mir die Chance, echte Nähe zu erleben – etwas, das ich sonst weiterhin nur theoretisch verstanden hätte.
Deine Antwort:
Ich bin frei, kleine ehrliche Sätze im Alltag auszusprechen – direkt, ruhig und ohne lange Vorrede. Und so meinen Bedürfnissen Raum zu geben, ohne sie sofort abzuwerten, wenn ich merke, dass ich unangenehme Dinge nicht anspreche.
Deine Antwort:
- Ich beginne damit, jeden Tag bewusst einen kleinen ehrlichen Satz zu sagen – egal, ob er mir leichtfällt oder nicht.
- Ich spreche Wünsche und Bedürfnisse konkret aus, statt sie vage anzudeuten. Ich mache mir klar, dass Offenheit ein Muskel ist, der durch Übung stärker wird.
- Ich bitte meine Partnerin darum, mir Rückmeldungen zu geben, wenn etwas hilfreich ist, damit wir beide Orientierung haben.
- Und ich erlaube mir, nicht sofort perfekt zu sein – denn jeder klare Satz bringt mich in ein leichteres, lebendigeres Beziehungsleben.

