Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Starte jetzt deinen Weg zur inneren Freiheit!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich bestehe in Beziehungen immer auf meiner Meinung – wenn ich das nicht tue, fühle ich mich schlecht.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Wenn ich nicht recht habe, verliere ich an Wert oder werde nicht ernst genommen.
Ich muss meine Position verteidigen, sonst stehe ich als Verlierer da.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich fühle mich unsicher und innerlich angespannt.
Ich habe Angst, nicht respektiert oder übergangen zu werden.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich diskutiere, argumentiere und kämpfe darum, dass meine Sichtweise anerkannt wird. Manchmal gehe ich sogar auf Konfrontation, um mich nicht unterlegen zu fühlen.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, mir die Freiheit zu geben, nicht immer gewinnen zu müssen, um mich wertvoll zu fühlen.
Ich bin bereit, anderen die Freiheit zu geben, eine eigene Meinung zu haben, ohne dass das meinen eigenen Wert schmälert.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass mein Wert nicht davon abhängt, ob ich recht habe oder nicht.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, mich entspannt und sicher zu fühlen, auch wenn jemand eine andere Meinung hat als ich.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, Gespräche offener zu führen, ohne das Bedürfnis, immer gewinnen zu müssen.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass mein Drang, immer recht zu haben, ein Teil meines bisherigen Lebens war, aber mich nicht glücklich gemacht hat. Indem ich diese Rechthaberei loslasse, kann ich echte, tiefere Verbindungen mit anderen aufbauen und entspannter in meinen Beziehungen sein.
Deine Antwort:
Ich bin frei, Gespräche offener zu führen, ohne das Bedürfnis, immer gewinnen zu müssen, wenn ich immer recht haben will.
Deine Antwort:
- Ich höre bewusst zu, ohne sofort zu widersprechen oder zu beweisen, dass ich im Recht bin.
- Ich erinnere mich daran, dass mein Wert nicht von Diskussionen abhängt, sondern von meiner Authentizität.
- Mit der Zeit merke ich, dass es viel erfüllender ist, verstanden zu werden, als immer nur zu gewinnen.