Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Transformiere jetzt dein Problem in Freiheiten!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich bin seit einem Jahr mit einem Mann zusammen, der einen deutlich niedrigeren Bildungsabschluss hat als ich.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Ich frage mich, ob diese Unterschiede auf Dauer zur Entfremdung führen – oder ob ich mich einfach nur zu sehr von äußeren Erwartungen beeinflussen lasse.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich bin innerlich zerrissen – zwischen echter Zuneigung und Scham, zwischen Nähe und Zweifel.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich ziehe mich zurück, vermeide Gespräche über Zukunftspläne und habe angefangen, ihn nicht mehr zu gemeinsamen Treffen mit Freunden mitzunehmen.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
- Ich bin bereit, meinem Partner die Freiheit zu geben, er selbst zu sein – unabhängig davon, wie andere ihn sehen.
- Ich bin bereit, der Beziehung die Freiheit zu geben, sich jenseits von äußeren Maßstäben zu entwickeln.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass es nicht entscheidend ist, welchen Schulabschluss jemand hat, sondern wie offen und liebevoll er durchs Leben geht.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, ein tiefes Gefühl der Verbundenheit zu spüren, das auf Echtheit basiert – nicht auf Lebenslaufdaten.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, unsere Beziehung offen zu zeigen, mich nicht länger zu verstecken und mich nicht länger durch das Urteil anderer kleinzumachen.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass mein innerer Konflikt nicht wirklich mit meinem Partner zu tun hat, sondern mit meiner Angst, nicht dazuzugehören – und dass diese Krise mir hilft, endlich aufzuhören, mich über äußere Erwartungen zu definieren.
Deine Antwort:
Ich bin frei, unsere Beziehung offen zu zeigen, mich nicht länger zu verstecken und mich nicht länger durch das Urteil anderer kleinzumachen, wenn ich an meiner Partnerschaft zweifle, weil ich Abitur und Studium habe, mein Partner aber nur einen Hauptschulabschluss.
Deine Antwort:
- Ich beginne, meine eigenen inneren Bewertungen zu hinterfragen, statt die Beziehung ständig an äußeren Maßstäben zu messen.
- Ich spreche ehrlich mit meinem Partner über meine Zweifel, ohne ihn abzuwerten. Gemeinsam stärken wir das, was uns verbindet – Humor, Offenheit, Vertrauen.
- Ich kann kleine Experimente wagen: ihn zu einem Treffen mit Freunden mitnehmen und beobachten, was wirklich passiert – nicht, was ich befürchte.
- Ich übe mich darin, meinen Selbstwert nicht länger aus Vergleich und Status zu ziehen, sondern aus innerer Integrität.