Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Transformiere jetzt dein Problem in Freiheiten!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Etwas ist zerbrochen in mir. Ich kann ihm seit dieser Nacht nicht mehr in die Augen sehen wie früher.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Ich frag mich, ob ich überreagiere oder ob das wirklich schon über eine Grenze ging, die man nicht mehr kitten kann.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich fühl mich innerlich gespalten – ein Teil schreit nach Abstand, der andere klammert sich an das, was wir mal hatten.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich funktioniere weiter – arbeite, putze, lache sogar manchmal – aber innerlich zieh ich mich jeden Tag ein bisschen mehr zurück von ihm.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, mir selbst die Freiheit zu geben, mich ernst zu nehmen – auch wenn er meine Gefühle herunterspielt.
Ich bin bereit, meinem Mann die Freiheit zu geben, sich ehrlich mit seinem Verhalten auseinanderzusetzen – ohne dass ich es für ihn entschuldige.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass mein Gefühl richtig ist, auch wenn er es nicht nachvollziehen will – und dass meine Grenzen zählen.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, mein inneres Chaos zu spüren, ohne mich dafür zu schämen – ich darf verletzt sein.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, mir Hilfe zu holen, Klartext zu sprechen und aus der Schockstarre rauszukommen – Schritt für Schritt.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass diese Erfahrung ein Teil meines Lebens ist, weil sie mir zeigt, dass ich wieder lernen muss, mir selbst zu vertrauen – und dass ich die Kraft habe, für meine Würde einzustehen, auch wenn es unbequem ist.
Deine Antwort:
Ich bin frei, mir Hilfe zu holen, Klartext zu sprechen und aus der Schockstarre rauszukommen – Schritt für Schritt, wenn ich meinem Mann nicht mehr vollkommen vertrauen kann, weil er übergriffig wurde.
Deine Antwort:
- Ich spreche offen mit einer Vertrauensperson oder suche mir professionelle Unterstützung, um Klarheit in mein Inneres zu bringen.
- Ich schreibe mir alles von der Seele, konfrontiere meinen Mann mit dem, was passiert ist – ohne Schuldumkehr zuzulassen.
- Ich übernehme wieder die Verantwortung für mein eigenes Wohlergehen, auch wenn das bedeutet, die Beziehung auf den Prüfstand zu stellen.