Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Transformiere jetzt dein Problem in Freiheiten!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich verbringe Zeit mit meiner Freundin, aber ihr Partner ist fast immer dabei und redet ununterbrochen.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Ich frage mich, ob unsere Freundschaft überhaupt noch dieselbe ist oder ob er jetzt dauerhaft dazwischensteht.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich fühle mich genervt, angespannt und innerlich unruhig.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich gehe seltener auf ihre Einladungen ein und suche Ausreden, um Treffen zu vermeiden.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
- Ich bin bereit, meiner Freundin die Freiheit zu geben, ihre Beziehung so zu führen, wie sie es möchte.
- Ich bin bereit, mir selbst die Freiheit zu geben, Treffen auch mal abzulehnen, wenn sie mir zu viel werden.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass es auch gut für mich ist, wenn ich lerne, Grenzen zu setzen, ohne die Freundschaft gleich infrage zu stellen.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, Gelassenheit und Ruhe zu spüren, wenn ich entscheide, wann und wie ich Zeit mit meiner Freundin verbringe.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, klare Absprachen zu treffen und auch mal Treffen nur zu zweit vorzuschlagen, damit unsere Freundschaft lebendig bleibt.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass diese Situation zu meinem Leben gehört und sie mir die Chance gibt, meine eigenen Bedürfnisse in Freundschaften deutlicher auszudrücken. So kann ich lernen, Beziehungen bewusst zu gestalten, anstatt mich passiv zu ärgern.
Deine Antwort:
Ich bin frei, klare Absprachen zu treffen und auch mal Treffen nur zu zweit vorzuschlagen, damit unsere Freundschaft lebendig bleibt, wenn ich darunter leide, dass meine beste Freundin einen Partner hat, den ich kaum ertragen kann.
Deine Antwort:
- Ich spreche offen mit meiner Freundin und sage, dass mir gemeinsame Zeiten zu zweit wichtig sind. Gleichzeitig achte ich auf meine eigenen Grenzen und sage Treffen ab, wenn ich merke, dass sie mir nicht guttun.
- Ich übe, meine innere Haltung zu verändern, indem ich mir bewusst mache, dass ich den Partner nicht ändern muss – nur meine Reaktion darauf.
- Indem ich die Kontrolle über meine Entscheidungen zurückhole, fühle ich mich stärker und unabhängiger.