Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Transformiere jetzt dein Problem in Freiheiten!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
In meinem Garten liegt regelmäßig Hundekot von Nachbarshunden.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Ich denke, dass meine Nachbarn mich nicht ernst nehmen und keinen Respekt vor meinem Eigentum haben.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich fühle mich verärgert, angespannt und machtlos.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich meide den Garten öfter, weil es mich nervt, ständig aufzuräumen, und ich beschwere mich im Stillen.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
- Ich bin bereit, mir die Freiheit zu geben, nicht jedes Mal sofort innerlich hochzugehen, wenn ich Hundekot sehe.
- Ich bin bereit, den Nachbarn die Freiheit zu geben, dass sie ihre Hunde nicht perfekt im Griff haben müssen – aber trotzdem klar Grenzen zu setzen.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass ich aktiv etwas tun kann, um die Situation zu verbessern, statt mich nur zu ärgern.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, Gelassenheit zu empfinden, wenn ich meinen Garten betrete.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, das Gespräch mit den Nachbarn zu suchen oder praktische Lösungen wie einen kleinen Zaun oder Hinweisschilder umzusetzen.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass dieses Problem auch gut für mich sein kann, weil ich dadurch lerne, klare Grenzen zu setzen und Konflikte ruhig, aber bestimmt anzusprechen – etwas, das mir auch in anderen Bereichen des Lebens nützt.
Deine Antwort:
Ich bin frei, das Gespräch mit den Nachbarn zu suchen oder praktische Lösungen wie einen kleinen Zaun oder Hinweisschilder umzusetzen, wenn ich mich darüber ärgere, dass die Hunde aus der Nachbarschaft meinen Garten als Toilette benutzen.
Deine Antwort:
- Ich beginne, das Gespräch mit meinen Nachbarn zu suchen und erkläre ruhig, warum mir mein Garten wichtig ist.
- Gleichzeitig überlege ich mir praktische Maßnahmen wie einen kleinen Zaun, Bewegungsmelder oder ein gut sichtbares Schild.
- Ich entscheide mich, meinen Fokus mehr auf die schönen Momente im Garten zu lenken, anstatt nur den Ärger zu sehen.
- So gewinne ich die Kontrolle über meine Situation zurück und kann mich wieder freier fühlen.