Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Transformiere jetzt dein Problem in Freiheiten!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich hatte zwei Dates mit einer Frau, die mir objektiv nicht gutgetan hat – und trotzdem fühle ich mich nach der Trennung zerrissen.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Ich frage mich, ob mit mir etwas nicht stimmt, weil ich mich so stark verunsichern ließ. Vielleicht habe ich überreagiert. Oder bin ich einfach zu empfindlich?

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich bin innerlich zerrissen, verwirrt, traurig und gleichzeitig wütend auf mich selbst, weil ich nicht klarer war. Es fühlt sich an, als hätte ich versagt.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich durchdenke jedes Gespräch, jedes Gefühl, hinterfrage meine Reaktion und kann nicht abschalten. Ich analysiere stundenlang, warum mich das Ganze so tief getroffen hat.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, meinen Erwartungen die Freiheit zu geben, sich zu wandeln, wenn sich Menschen als etwas anderes entpuppen.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass es in Ordnung ist, wenn etwas nicht passt – auch wenn ich es mir anders gewünscht hätte.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, mich innerlich ruhig und erleichtert zu fühlen, weil ich auf mein Gefühl gehört habe.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, mein Bedürfnis nach echten, stimmigen Begegnungen ernst zu nehmen – ohne mich dabei selbst kleinzumachen.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass auch diese Begegnung ein Teil meiner Geschichte ist – und sie mir zeigt, wie wichtig es ist, meiner Intuition zu vertrauen, selbst wenn mein Verstand noch diskutieren möchte. Ohne dieses verstörende Date hätte ich nicht erkannt, wie deutlich mein Körper mir sagt, wenn etwas nicht stimmt.
Deine Antwort:
Ich bin frei, mein Bedürfnis nach echten, stimmigen Begegnungen ernst zu nehmen – ohne mich dabei selbst kleinzumachen, wenn ich nach einem verstörenden Date an mir selbst zweifle – obwohl mein Kopf sagt, dass die Frau nicht zu mir passt, sich die Trennung aber schwerer anfühlt als erwartet.
Deine Antwort:
- Ich beginne, meine Körpersignale ernst zu nehmen und nicht mehr zu übergehen.
- Ich lasse das Vergleichen mit früheren Beziehungen sein und schaue nur auf das, was hier und jetzt passiert.
- Ich schreibe meine Gedanken und Gefühle auf, um Klarheit zu bekommen.
- Ich gönne mir bewusst Abstand zu Dating-Themen, um innerlich zur Ruhe zu kommen und Vertrauen in mich zurückzugewinnen.
- Ich nehme mir vor, das nächste Mal schon beim ersten Unwohlsein zu handeln – nicht aus Angst, sondern aus Selbstachtung.