Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Transformiere jetzt dein Problem in Freiheiten!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Wir reden nicht über unsere Finanzen. Jeder zahlt irgendwas, manchmal auch doppelt, aber wir klären das nie wirklich – das führt zu Spannungen, Missverständnissen und einem Gefühl von innerer Distanz.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Ich denke, es wäre peinlich oder unangenehm, das Thema anzusprechen – vielleicht wirkt es kontrollierend oder misstrauisch.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich fühle mich oft angespannt, irgendwie unsicher – als würde etwas zwischen uns stehen, das wir nicht aussprechen dürfen.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich schweige. Zahle halt einfach meinen Teil oder auch mal mehr, wenn’s sein muss – aber ich frage nie konkret nach.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
- Ich bin bereit, mir die Freiheit zu geben, das Thema Geld nicht mehr als Tabu zu sehen.
- Ich bin bereit, unserer Beziehung die Freiheit zu geben, sich auf eine neue Ebene des Vertrauens zu entwickeln.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass es ein Zeichen von Nähe ist, wenn wir uns auch bei schwierigen Themen wie Geld offen austauschen.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, Vertrauen zu spüren, selbst wenn Unsicherheiten da sind – weil echte Nähe sich auch im Unbequemen zeigt.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, das Gespräch zu beginnen – ohne Vorwürfe, sondern mit echtem Interesse und Offenheit für sein Erleben.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass dieses Schweigen über Geld Teil meiner Partnerschaft ist – aber ich es jetzt wandeln kann, weil ich Nähe nicht mehr nur über Harmonie, sondern auch über Ehrlichkeit zulassen will.
Deine Antwort:
Ich bin frei, das Gespräch zu beginnen – ohne Vorwürfe, sondern mit echtem Interesse und Offenheit für sein Erleben, wenn wir in unserer Beziehung nicht offen und ehrlich über Geld reden.
Deine Antwort:
- Wir setzen uns gemeinsam an den Küchentisch und sprechen ohne Druck über unsere finanzielle Situation: Wer zahlt was? Was fühlt sich fair an?
- Ich formuliere bewusst in „Ich-Botschaften“ und mache mir vorher klar, was mir wirklich wichtig ist – nicht nur auf dem Konto, sondern im Vertrauen.
- Wir überlegen, ob ein gemeinsames Budget oder bestimmte Vereinbarungen uns Sicherheit geben.
- Wir verabreden, regelmäßig – vielleicht einmal im Monat – ein „Money-Date“ einzuführen. So normalisieren wir das Thema und machen es zu einem Teil unserer Beziehung, statt zu einem blinden Fleck.