Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Starte jetzt deinen Weg zur inneren Freiheit!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich hab mich total auf mein gesundes Leben eingeschossen – so sehr, dass ich dabei meinen Partner und das gemeinsame Leben aus dem Blick verliere.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Wenn ich jetzt auch nur ein bisschen nachlasse, war alles umsonst – und ich verliere die Kontrolle.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Einerseits fühl ich mich stark, diszipliniert – aber ehrlich gesagt auch oft angespannt, verkrampft… und irgendwie allein.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich plane meine Tage durch, zähle Kalorien, gehe laufen, trainieren – und sage oft Nein zu Momenten, die einfach nur Spaß machen könnten.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, mir die Freiheit zu geben, auch mal locker zu lassen.
Ich bin bereit, meinem Partner die Freiheit zu geben, sein Leben auf seine eigene Weise gesund zu gestalten, ohne dass ich es bewerte.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass Gesundheit nicht nur im Körper wohnt, sondern auch in der Seele – und dass Balance genauso wichtig ist wie Disziplin.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, mich auch mal entspannt und leicht zu fühlen, ohne sofort ein schlechtes Gewissen zu haben.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, gemeinsame Momente mit meinem Partner zu genießen, selbst wenn sie nicht immer in meinen Plan passen.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass diese Krise Teil meines Lebens ist – und dass sie gut für mich ist, weil sie mir zeigt, wo meine Grenzen zu starr geworden sind. Ich darf lernen, flexibel zu sein und Lebensfreude nicht gegen Gesundheit auszuspielen.
Deine Antwort:
Ich bin frei, gemeinsame Momente mit meinem Partner zu genießen, selbst wenn sie nicht immer in meinen Plan passen, wenn ich mich extrem stark auf einen gesunden Lebensstil fokussiere.
Deine Antwort:
- Ich beginne, meine Regeln zu hinterfragen – welche davon tun mir wirklich gut, und welche engen mich ein?
- Ich öffne mich für Kompromisse und für gemeinsame Erlebnisse, auch wenn sie mal nicht zu 100 % „clean“ sind.
- Ich merke: Nähe und echte Freude sind auch gesunde Nahrung für mein Leben.