Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Starte jetzt deinen Weg zur inneren Freiheit!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Seit meine Mutter diesen neuen Typen hat, ist bei uns daheim totaler Ausnahmezustand – alles bleibt an mir hängen, und er hockt nur faul rum.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Was ist bloß mit Mama los? – Wie kann sie so einen Mann in unser Leben lassen?

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich bin sauer, müde und enttäuscht – manchmal fühl ich mich fast wie die Mutter meiner kleinen Schwestern, weil sich sonst keiner kümmert.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich beiß die Zähne zusammen, mach weiter, geh arbeiten, kümmer mich um die Kleinen – aber innerlich koch ich langsam über.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, mir selbst die Freiheit zu geben, nicht alles alleine tragen zu müssen.
Ich bin bereit, meiner Mutter die Freiheit zu geben, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen, auch wenn ich sie nicht verstehe.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass ich nicht verantwortlich bin für die Fehler meiner Mutter – ich darf mein eigenes Leben leben und Grenzen setzen.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, Gefühle wie Wut, Überforderung und Traurigkeit zuzulassen – und sie als Hinweis zu sehen, dass sich was ändern darf.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, Hilfe zu holen, mir Unterstützung zu suchen und klar auszusprechen, was für mich nicht mehr geht – ich muss nicht alles schlucken.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass diese chaotische Familiensituation zu meinem Leben gehört – und dass sie mir auch zeigt, wie stark ich bin und dass ich lernen darf, für mich selbst einzustehen. Ich wachse daran, auch wenn’s gerade schwer ist.
Deine Antwort:
Ich bin frei, Hilfe zu holen, mir Unterstützung zu suchen und klar auszusprechen, was für mich nicht mehr geht – ich muss nicht alles schlucken, wenn bei uns zuhause Chaos herrscht, seitdem meine Mutter einen neuen Freund hat.
Deine Antwort:
- Ich spreche mit meiner Mutter offen über meine Sorgen – ohne Vorwürfe, aber klar.
- Ich hole mir eventuell Hilfe von außen, z. B. bei einer Beratungsstelle, und überlege, was ich für meine eigene Zukunft brauche, damit ich nicht untergehe.
- Ich achte auf meine Kraft und setze klare Grenzen – auch gegenüber ihrem Freund.