Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Starte jetzt deinen Weg zur inneren Freiheit!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich hab eine Zahnbehandlung abgebrochen, weil die Schmerzen nicht mehr auszuhalten waren – und jetzt sitz ich auf über 6000 Euro Kosten, obwohl die Behandlung gar nicht abgeschlossen wurde.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Wie konnte ich so dumm sein, den Vertrag nicht richtig zu lesen – das hätte ich doch wissen müssen!

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich fühl mich total überfordert, ärgere mich über mich selbst und hab gleichzeitig auch Angst, wie ich das finanziell überhaupt stemmen soll.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Gerade schieb ich die Rechnung weg, verdränge alles und hoffe irgendwie, dass sich das Problem von selbst erledigt – obwohl ich weiß, dass das nicht realistisch ist.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, mir selbst zu vergeben, dass ich einen Fehler gemacht habe – und mir die Freiheit zu geben, daraus zu lernen und zukünftig besser auf mich und Verträge zu achten.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass dieser Fehler kein Weltuntergang ist, sondern eine wichtige Erfahrung, die mich achtsamer und verantwortungsbewusster macht.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, mich nicht mehr nur zu schämen, sondern mir Mitgefühl entgegenzubringen – weil ich’s in dem Moment eben nicht besser wusste.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, aktiv eine Lösung zu suchen, z. B. Ratenzahlung auszuhandeln, rechtliche Beratung einzuholen oder nochmal mit der Praxis ins Gespräch zu gehen.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass diese finanzielle und emotionale Krise zu meinem Leben dazugehört – und dass sie gut ist für mich, weil sie mir die Chance gibt, mit Fehlern gesünder umzugehen und Selbstverantwortung zu entwickeln, ohne mich dafür dauerhaft kleinzumachen.
Deine Antwort:
Ich bin frei, aktiv eine Lösung zu suchen, z. B. Ratenzahlung auszuhandeln, rechtliche Beratung einzuholen oder nochmal mit der Praxis ins Gespräch zu gehen, wenn ich eine ärztliche Behandlung abgebrochen habe und jetzt trotzdem alle Kosten übernehmen soll.
Deine Antwort:
- Ich gehe den ersten Schritt und kontaktiere die Zahnarztpraxis, um gemeinsam eine Lösung zu finden.
- Ich informiere mich über meine rechtlichen Möglichkeiten und nehme mir vor, künftig nie wieder etwas zu unterschreiben, ohne es zu verstehen.
- Ich erkenne: Auch aus dummen Fehlern kann was Gutes entstehen, wenn ich bereit bin, hinzuschauen.