Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Transformiere jetzt dein Problem in Freiheiten!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Mein Bruder lässt sich von unseren Eltern durchfüttern, lebt als „Influencer§ auf Daddy’s Kosten – und ich reiß mir den Arsch auf fürs Studium.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Das ist doch krank unfair! Ich streng mich an, hab Schulden, lerne Nächte durch – und er chillt und bekommt alles hinterhergeworfen.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Wut, Enttäuschung, Frust – aber auch diese bittere Hilflosigkeit, weil ich ja nichts ändern kann an der Situation.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich zieh mich zurück, meide Gespräche über ihn, lästere manchmal mit meiner Freundin – aber tief drin brodelt’s nonstop.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, mir selbst die Freiheit zu geben, nicht ständig Verantwortung für das Verhalten meines Bruders übernehmen zu müssen.
Ich bin bereit, meinen Eltern die Freiheit zu geben, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen – auch wenn ich sie für falsch halte.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass mein Wert und meine Anstrengung nicht kleiner werden, nur weil mein Bruder einen anderen Weg geht.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, mich nicht ständig über Dinge aufzuregen, die ich nicht ändern kann – sondern innerlich zur Ruhe zu kommen.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, mich auf mein Studium zu konzentrieren, meinen Weg zu gehen – und meinen Frieden mit dem Chaos der anderen zu machen.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass ich diese Situation brauche, um mich abzugrenzen, meine Energie nicht an Ungerechtigkeiten zu verschwenden – und zu lernen, dass mein Glück nicht davon abhängt, wie andere ihr Leben führen.
Deine Antwort:
Ich bin frei, mich auf mein Studium zu konzentrieren, meinen Weg zu gehen – und meinen Frieden mit dem Chaos der anderen zu machen, wenn meine Eltern das Leben meines Bruders finanzieren und er nichts dafür tut.
Deine Antwort:
- Ich fokussiere mich auf meine Ziele, bleibe bei dem, was mir wichtig ist, und versuche, nicht mehr innerlich gegen das Verhalten meines Bruders zu kämpfen.
- Ich spreche mit meinen Eltern ehrlich über meine Gefühle, ohne Vorwürfe – einfach, um gehört zu werden.