Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Transformiere jetzt dein Problem in Freiheiten!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich häng irgendwie in der Luft – ich mag sie noch, aber irgendwas fühlt sich nicht mehr richtig an. Und ich weiß nicht, ob ich das einfach aussitzen kann… oder soll.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Manchmal denk ich: Vielleicht klammer ich mich nur noch aus Gewohnheit an diese Beziehung… und nicht, weil sie mir noch guttut.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Innere Unruhe. Wie so ein leises Ziehen im Bauch, das nicht weggeht – weil ich weiß, dass da eine Entscheidung ansteht, die ich ewig rausschiebe.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich schweige viel, tue so, als wär alles okay – und starr abends lieber auf mein Handy, als mit ihr zu reden.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, mir selbst die Freiheit zu geben, ehrlich hinzuschauen, was ich wirklich will – ohne Schuldgefühle.
Ich bin bereit, ihr die Freiheit zu geben, nicht mehr an einer Beziehung festzuhalten, die uns beide auf Dauer nicht erfüllt.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass eine Beziehung nicht scheitert, nur weil sie endet – sondern weil man sich selbst nicht mehr treu wäre, wenn man sie weiterführt.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, zu fühlen, dass ich nicht kalt oder herzlos bin, wenn ich Zweifel habe – sondern einfach ehrlich mit mir selbst.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, das Gespräch zu suchen, ohne Schuld oder Vorwürfe – weil ich fair zu ihr und mir sein will.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass diese Unklarheit in mir zu meinem Weg dazugehört – und dass ich durch sie lerne, Verantwortung für mein Leben zu übernehmen. Ohne diesen inneren Druck hätte ich mich nie so ernsthaft gefragt, was ich wirklich brauche, um glücklich zu sein.
Deine Antwort:
Ich bin frei, das Gespräch zu suchen, ohne Schuld oder Vorwürfe – weil ich fair zu ihr und mir sein will, wenn ich mir unsicher bin, ob ich mit meiner Freundin Schluss machen soll.
Deine Antwort:
- Ich rede offen mit meiner Freundin, nicht aus dem Impuls heraus, sondern aus dem Wunsch nach Klarheit – für uns beide.
- Ich nehme mir bewusst Zeit, meine Bedürfnisse zu reflektieren, und wenn nötig, wage ich den Schritt in die Veränderung.
- Ich tue das nicht aus Egoismus, sondern weil ich mir ein echtes, lebendiges Leben wünsche – und das wünsche ich auch ihr.