Soll ich es ihr sagen? Wenn du weißt, dass dein Freund oder seine Partnerin fremdgeht

Eine 42-jährige Frau arbeitet als Ergotherapeutin in Teilzeit, ist geschieden und lebt mit ihrer Tochter (13) in einer kleinen Stadt. Ihre beste Freundin kennt sie seit der Schulzeit – sie sehen sich regelmäßig, sind sich in vielem sehr nah, fast wie Schwestern. Neulich sieht sie zufällig den Mann der Freundin mit einer anderen Frau – die beiden küssen sich innig, und aus ihrem Umfeld erfährt sie später, dass es schon länger zwischen den beiden läuft. Seitdem trägt sie dieses Wissen mit sich herum – und weiß nicht, ob sie ihrer Freundin davon erzählen soll. Sie hat Angst, deren Leben zu zerstören – und gleichzeitig fühlt es sich falsch an, zu schweigen.

„Ich habe gesehen, dass der Ehemann meiner besten Freundin sie betrügt – und weiß seitdem nicht, ob ich ihr das sagen soll oder nicht.“

Du weißt, dass der Partner deiner Freundin eine Affäre hat – aber wie gehst du mit diesem Wissen um? Erfahre hier, wie du mit innerem Konflikt, Verantwortung und Loslassen umgehen kannst, ohne dich selbst zu verlieren.

Immer wieder neue Beziehungen – und trotzdem bleibst du leer? Wie du aufhörst, dich in der Liebe selbst zu verlieren.

Seit Jahren hangelt sich die Frau von einer Beziehung zur nächsten. Sie verliebt sich schnell, zieht oft schon nach kurzer Zeit mit dem Partner zusammen – doch sobald es intensiver wird, kippt es: Sie fühlt sich eingeengt, nicht gesehen oder verliert sich selbst. Meist trennt sie sich überstürzt – nur um kurz darauf wieder jemanden kennenzulernen, mit dem alles ganz anders sein soll. Doch auch diese neue Beziehung endet ähnlich. Sie merkt, dass ihr Muster sie auslaugt – und ihr echtes Bedürfnis nach tiefer Verbindung nicht erfüllt wird.

„Ich habe gerade wieder eine Beziehung beendet, die sich nicht gut angefühlt hat, obwohl ich mir anfangs sicher war, dass es diesmal passt.“

Ständig verliebt, schnell wieder getrennt – und innerlich leer? Erfahre, wie du Beziehungsmuster erkennst und loslässt, um echten Selbstwert und innere Ruhe zu finden.

Zwischen Ex und Neubeginn – wie du erkennst, was du wirklich willst

Ein 32-jähriger Mann hat nach einer schmerzhaften Trennung endlich eine neue Partnerin gefunden, mit der er sich wohlfühlt und erstmals wieder Stabilität erlebt. Doch plötzlich meldet sich seine Ex-Freundin, mit der er fünf Jahre lang zusammen war, und gesteht ihm, dass sie einen Fehler gemacht hat und ihn zurückwill. Seitdem ist er innerlich zerrissen – zwischen Loyalität zur neuen Beziehung und den Erinnerungen an die alte. Er fragt sich, ob er sich zu schnell neu gebunden hat oder ob er nun erneut alles verlieren könnte.

„Meine Ex-Freundin hat sich nach Monaten Funkstille wieder gemeldet und sagt, dass sie mich zurückhaben will – obwohl ich gerade in einer neuen Beziehung bin.“

Wenn die Ex zurückkommt, obwohl du schon neu vergeben bist: Wie du in dieser schwierigen Beziehungssituation Klarheit findest und alte Muster loslassen kannst, um emotional frei zu werden.

Wenn Bildung trennt, obwohl Liebe da ist – wie du lernst, Unterschiede in der Partnerschaft loszulassen

Eine 36-jährige Frau lebt seit einem Jahr in einer Beziehung mit einem Mann, den sie sehr liebt. Er ist bodenständig, warmherzig und arbeitet seit vielen Jahren als Lagerist. Sie selbst arbeitet als Kommunikationsberaterin, hat studiert und fühlt sich in einem sehr bildungsnahen Umfeld zu Hause. Wenn sie mit ihm zusammen ist, fühlt sie sich verstanden – aber im Umfeld ihrer Freundinnen schämt sie sich manchmal, ihn vorzustellen. Immer öfter fragt sie sich, ob so eine Beziehung langfristig halten kann, wenn Bildung und Interessen so unterschiedlich sind.

„Ich bin seit einem Jahr mit einem Mann zusammen, der einen deutlich niedrigeren Bildungsabschluss hat als ich.“

Du liebst jemanden mit ganz anderem Bildungsstand – und fragst dich, ob das gutgehen kann? Erfahre, wie du innere Konflikte loslassen und eure Beziehung stärken kannst.

Wenn dein Partner dich um etwas bittet, das dir widerstrebt – wie du innerlich frei wirst, ohne Streit

Eine 43-jährige Frau lebt seit sechs Jahren in einer Partnerschaft. Ihr Freund bat sie kürzlich, einem alten Bekannten ein Kompliment zu machen, weil dieser ihm aus einer schwierigen Situation geholfen hat. Das Problem: Sie selbst empfindet diesen Mann als unehrlich und manipulativ. Dennoch fühlt sie sich verpflichtet, dem Wunsch ihres Partners nachzukommen, um die Harmonie nicht zu gefährden.

„Ich werde immer wieder von meinem Partner gebeten, einem gemeinsamen Bekannten ein Lob auszusprechen, weil dieser ihm bei einer beruflichen Sache geholfen hat. Ich selbst finde an ihm aber nichts Gutes. Dadurch werde ich innerlich zu Unrecht unter Druck gesetzt.“

Was tun, wenn du jemandem ein Kompliment machen sollst, obwohl du ihn innerlich ablehnst? Erfahre, wie du innerlich loslassen kannst – ohne dich zu verbiegen oder die Beziehung zu belasten.

Wenn Körperbild Intimität blockiert: Wie du in einer Beziehung loslassen lernst und echte Nähe zulässt

Eine 33-jährige Frau ist seit knapp zwei Jahren mit ihrer Freundin zusammen. Anfangs war die körperliche Nähe leicht, spielerisch und ungezwungen. Doch mit der Zeit bemerkte sie, dass ihre Partnerin sich nur noch im Dunkeln auszieht, sich schnell zudeckt und jede Bemerkung über ihren Körper meidet. Bei Gesprächen über Nähe blockt sie ab oder wird gereizt. Es geht nicht um den Sex selbst, sondern um das Gefühl, körperlich „nicht willkommen“ zu sein – obwohl die Beziehung sonst liebevoll ist. Die Frau weiß nicht, wie sie damit umgehen soll, denn sie fühlt sich zunehmend zurückgewiesen, obwohl sie ihre Partnerin attraktiv findet.

„Meine Freundin zieht sich wegen ihrer Problemzonen nur noch im Dunkeln aus und vermeidet es, sich mir nackt zu zeigen. Ich weiß nicht, wie ich damit umgehen soll.“

Was tun, wenn dein Partner sich nicht mehr nackt zeigen will? Erfahre, wie du emotionale Distanz überwinden, den Druck rausnehmen und Intimität neu gestalten kannst – auch wenn Körperbild und Scham euch im Weg stehen.

Wenn Geld in der Beziehung zum Tabuthema wird – wie du Offenheit und Vertrauen zurückbringst

Eine 39-jährige Frau lebt seit sieben Jahren mit ihrem Partner zusammen. Beide arbeiten in Vollzeit, verdienen ungefähr gleich viel – aber über Geld wird nicht gesprochen.

„Wir reden nicht über unsere Finanzen. Jeder zahlt irgendwas, manchmal auch doppelt, aber wir klären das nie wirklich.“

Schweigen über Geld kann eine Beziehung belasten. Erfahre, wie du mit kleinen Schritten Vertrauen aufbaust, Ängste loslässt und echte Nähe herstellst – auch beim Thema Finanzen.

Ehekrise wegen Babynamen – was tun, wenn die Namenswahl zur Zerreißprobe wird?

Ein verheiratetes Paar Anfang dreißig erwartet ihr erstes Kind. Während sie sich früher über fast alles einig waren, prallen bei der Namenswahl plötzlich Welten aufeinander. Er will einen traditionellen Namen aus seiner Familie – sie einen modernen, der mit ihren Werten schwingt. Wochenlange Diskussionen führen zu verbissenen Standpunkten. Inzwischen herrscht Funkstille, sie weichen sich aus, schlafen getrennt, und es steht unausgesprochen die Frage im Raum, ob das gemeinsame Fundament überhaupt noch trägt.

„Wir erwarten in wenigen Wochen unser erstes Kind, sind aber in einen heftigen Streit geraten, weil wir uns partout nicht auf einen Namen einigen können.“

Ein Kind ist unterwegs – doch statt Vorfreude herrscht Stillstand, weil sich die Eltern nicht auf einen Namen einigen können. Was wirklich hinter dem Streit steckt und wie Paare solche Konflikte liebevoll lösen können.

Wenn du in der Schwangerschaft betrogen wirst: Wie du trotz allem wieder zu dir selbst findest

Eine 34-jährige Grundschullehrerin aus einer Kleinstadt, seit acht Jahren verheiratet, freut sich eigentlich auf ihr erstes Kind. Während eines Wochenendes bei ihren Eltern entdeckt sie zufällig Nachrichten auf dem Laptop ihres Mannes – sehr intime Chats mit einer anderen Frau. Sie kehrt in die gemeinsame Wohnung zurück, schweigt zunächst, ist wie gelähmt – aber innerlich beginnt ein Sturm. Es folgt eine Zeit des Rückzugs, der Zweifel, des Grübelns. Die Schwangerschaft geht weiter, aber sie fühlt sich wie abgeschnitten von allem, was ihr vorher Halt gab.

„Ich bin im siebten Monat schwanger und habe herausgefunden, dass mein Mann eine Affäre hat.“

Sie ist im siebten Monat schwanger, als sie vom Betrug ihres Mannes erfährt. Lies, wie sie den Schmerz zulässt, loslässt und lernt, sich selbst und dem Leben neu zu vertrauen.

Wenn Nähe schwerfällt: Warum tiefgehende Gespräche in der Partnerschaft nicht gelingen – und wie du emotionale Verbindung lernst

Ein Mann, 38 Jahre alt, lebt seit drei Jahren mit seiner Partnerin zusammen. Sie ist reflektiert, redet gern über Gefühle und Sinnfragen, doch er zieht sich in solchen Gesprächen oft zurück. Bei Konflikten bleibt er sachlich oder weicht aus, was sie als emotional kalt empfindet. Neulich platzte ihr der Kragen – sie sagte ihm, er sei oberflächlich und würde sich nie wirklich auf sie einlassen. Seitdem hängt ein Gefühl der Sprachlosigkeit zwischen ihnen.

„Meine Partnerin hat mir gesagt, dass sie sich emotional allein fühlt, weil ich tiefgehenden Gesprächen ausweiche.“

Erkennst du dich in dem Gefühl wieder, dass du in deiner Beziehung oft oberflächlich wirkst und tiefe Gespräche meidest? Erfahre, wie du emotionale Offenheit Schritt für Schritt lernen kannst – für mehr Nähe, Verständnis und Selbstvertrauen.

Freiheiten statt Probleme

Sprich dich jetzt von deinem Problem frei – und erschaffe dir ein befreites Leben, das du selbst bestimmst: 10 Tage kostenfrei online begleitet von Frank Hoffmann

Ich sende keinen Spam! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner