Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Starte jetzt deinen Weg zur inneren Freiheit!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich krieg’s einfach nicht hin, mich zu entscheiden – egal worum es geht – und am Ende entscheiden immer andere über mein Leben, während ich danebensteh und zusehe.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Ich denk ständig: Was, wenn ich die falsche Entscheidung treffe? Oder dass ich’s eh nicht richtig kann und es dann wieder bereue.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich fühl mich oft wie gelähmt, überfordert und irgendwie wie ein Mitläufer im eigenen Leben.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich grüble viel, zieh alles ewig hin und lass dann doch andere entscheiden – einfach, damit diese quälende Unsicherheit aufhört.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, mich selbst ernst zu nehmen und mir die Freiheit zu geben, Fehler machen zu dürfen – und dem Perfektionismus die Freiheit zu geben, endlich gehen zu dürfen.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass jede Entscheidung – ob richtig oder falsch – ein Schritt in Richtung Selbstverantwortung ist.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, Vertrauen in mich selbst zu fühlen, auch wenn ich noch nicht alle Antworten kenne.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, mutig kleine Entscheidungen zu treffen und dadurch Schritt für Schritt in die Selbstbestimmung zu kommen.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass meine Unentschlossenheit ein Teil meiner Geschichte ist – und dass sie gut ist, weil sie mich jetzt dazu zwingt, erwachsen zu werden und meinen eigenen Weg zu wählen. Ich habe die Chance, endlich selbst die Richtung meines Lebens zu bestimmen.
Deine Antwort:
Ich bin frei, mutig kleine Entscheidungen zu treffen und dadurch Schritt für Schritt in die Selbstbestimmung zu kommen, wenn ich einfach nicht fähig dazu bin, mich zu entscheiden, egal zu was.
Deine Antwort:
- Ich übe bewusst, kleine Entscheidungen im Alltag selbst zu treffen – auch wenn sie sich erst mal unsicher anfühlen.
- Ich reflektiere meine Ängste, suche mir bei größeren Themen Beratung oder Coaching, und lerne, dass Nicht-Entscheiden auch eine Entscheidung ist – nur leider nie meine eigene.