Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Transformiere jetzt dein Problem in Freiheiten!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Mir kommt es so vor, als müsste ich die Welt retten – mit jeder Parade. Kein Fehler erlaubt, kein Durchatmen.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Wenn ich einen Ball durchlasse, bin ich nicht gut genug – dann hab ich versagt.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Innerlich steh ich dauernd unter Strom – wie ein Gummiband, das gleich reißt.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich trainiere mehr, als mein Körper eigentlich aushält, analysiere mich kaputt – und schlafe trotzdem schlecht.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, mir selbst die Freiheit zu geben, nicht perfekt sein zu müssen.
Ich bin bereit, dem Spiel die Freiheit zu geben, dass Fehler dazugehören.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass ich auch mit Fehlern ein wertvoller Spieler und Mensch bin – nicht trotz, sondern wegen meiner Menschlichkeit.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, Erleichterung zu spüren, wenn ich mich nicht länger mit falschen Erwartungen belaste.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, mir Pausen zu nehmen, auf meinen Körper zu hören und auch mal abzuschalten – weil ich’s mir selbst wert bin.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass dieser immense Druck, jeden Ball halten zu müssen, ein alter Glaubenssatz aus meiner Kindheit ist – und dass gerade diese Krise mir hilft, meine Spielweise und mein Leben bewusster zu gestalten. Ohne sie wäre ich wohl nie ins Nachdenken gekommen, wie ich nachhaltig weitermachen will.
Deine Antwort:
Ich bin frei, mir Pausen zu nehmen, auf meinen Körper zu hören und auch mal abzuschalten – weil ich’s mir selbst wert bin, wenn ich als Torwart den Glaubenssatz habe: Ich muss jeden Ball halten.
Deine Antwort:
- Ich nehme mir jetzt gezielt Zeit, um nach Spielen mental abzuschalten und mir echte Auszeiten zu gönnen – ohne schlechtes Gewissen.
- Ich arbeite mit einem Coach an meinem Selbstbild, spreche offen über den Druck und merke: Je mehr ich loslasse, desto befreiter stehe ich im Tor.