Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Transformiere jetzt dein Problem in Freiheiten!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich stehe kurz vorm Berufsleben und hab null Plan, ob ich als eher ruhiger Typ da überhaupt reinpasse.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
„Vielleicht bin ich einfach nicht gemacht für diese schnelle, laute Arbeitswelt.“

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich fühl mich oft wie so’n Außenseiter, der irgendwie nicht richtig reinpasst und ständig was falsch macht.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich schieb Bewerbungen ewig vor mir her und verliere mich stattdessen in Grübeleien, was alles schiefgehen könnte.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, mir selbst die Freiheit zu geben, meinen eigenen Weg zu finden, auch wenn er anders aussieht als bei anderen.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass es genau meine ruhige Art ist, die in manchen Jobs richtig gefragt und wertvoll sein kann.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, stolz auf meine Stärken zu sein, auch wenn sie nicht so laut oder sichtbar sind wie bei anderen.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, gezielt nach Arbeitsplätzen zu suchen, die wirklich zu meiner Persönlichkeit passen, statt mich zu verbiegen.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass diese Unsicherheit zu meinem Leben dazugehört und gut für mich sein kann, weil sie mich zwingt, bewusster und ehrlicher zu überlegen, was wirklich zu mir passt – und ich dadurch langfristig viel zufriedener werde.
Deine Antwort:
Ich bin frei, gezielt nach Arbeitsplätzen zu suchen, die wirklich zu meiner Persönlichkeit passen, statt mich zu verbiegen, wenn ich unsicher bin, ob und wie ich als Introvertierter Karriere machen kann.
Deine Antwort:
- Ich recherchiere gezielt nach Unternehmen und Berufsfeldern, die leise Stärken wie analytisches Denken, Sorgfalt und Empathie schätzen.
- Ich arbeite daran, meine Fähigkeiten selbstbewusst zu präsentieren, ohne mich zu verstellen, und lerne, dass Karriere auch leise und echt funktionieren darf.