Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Transformiere jetzt dein Problem in Freiheiten!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich bin in einer Beziehung, in der mein Partner am Anfang sehr aufmerksam war, sich aber inzwischen oft kalt und abweisend verhält.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Ich frage mich, ob mit mir etwas nicht stimmt und ob ich mehr leisten müsste, damit er wieder so liebevoll ist wie zu Beginn.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich fühle mich verunsichert, klein und innerlich angespannt.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich versuche, ihm noch mehr Aufmerksamkeit zu geben, passe mich an und hoffe, dass sich sein Verhalten dadurch wieder ändert.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
- Ich bin bereit, meinem Partner die Freiheit zu geben, so zu sein, wie er ist – ohne dass ich mich dafür verantwortlich mache.
- Ich bin bereit, mir die Freiheit zu geben, Grenzen zu setzen und auf meine Bedürfnisse zu achten.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass es gut für mich ist, wenn ich nicht mehr jedem Zeichen seiner Zuneigung hinterherlaufe, sondern mich auf mein eigenes Leben konzentriere.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, mich ruhig, stabil und sicher in mir selbst zu fühlen.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, meine Kontakte zu pflegen, mir Unterstützung zu holen und meine eigenen Entscheidungen zu treffen, ohne mich rechtfertigen zu müssen.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass diese schwierige Beziehungserfahrung zu meinem Leben gehört und dass sie gut für mich sein kann, weil ich dadurch erkenne, wie wichtig es ist, auf mich selbst zu achten und ungesunde Muster nicht mehr zu wiederholen.
Deine Antwort:
Ich bin frei, meine Kontakte zu pflegen, mir Unterstützung zu holen und meine eigenen Entscheidungen zu treffen, ohne mich rechtfertigen zu müssen, wenn ich emotionalen Missbrauch durch Love Bombing erlebe.
Deine Antwort:
- Ich beginne, meine eigenen Grenzen klarer wahrzunehmen und zu kommunizieren.
- Ich schreibe mir regelmäßig auf, was mir guttut, und plane bewusst Dinge ein, die meine Energie stärken.
- Ich suche mir ein unterstützendes Umfeld, mit dem ich offen über meine Erfahrungen sprechen kann.
- Wenn ich merke, dass ich in alte Muster zurückfalle, übe ich, bewusst innezuhalten und neu zu entscheiden.
- Ich hole mir Schritt für Schritt meine Stärke zurück und baue ein Leben auf, in dem ich mich selbst ernst nehme und wieder Freude spüre.