Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Starte jetzt deinen Weg zur inneren Freiheit!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich versteh die Welt nicht mehr – meine langjährige Partnerin ist einfach gegangen, ohne ein Wort, ohne Erklärung. Ich hab keine Ahnung, was passiert ist. Sie hat mir nur einen nichtssagenden Brief hinterlassen.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Warum? Was hab ich falsch gemacht? Und warum sagt sie mir nicht wenigstens die Wahrheit?

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich fühl mich leer, allein, wie in einem Albtraum, aus dem ich einfach nicht aufwache. Und dazwischen schiebt sich immer wieder dieser tiefe Schmerz.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich starre an die Decke, lese ihren Abschiedsbrief hundertmal und warte auf ein Zeichen von ihr – aber es kommt einfach nichts. Ich bin wie gelähmt.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, mir selbst die Freiheit zu geben, traurig zu sein, ohne mich dafür zu verurteilen.
Ich bin bereit, ihr die Freiheit zu geben, ihre eigene Entscheidung zu treffen, auch wenn sie mich damit verletzt hat.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass nicht alles, was ich nicht verstehe, gegen mich gerichtet sein muss – vielleicht war es einfach ihr Weg, den sie gehen musste.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, diesen Verlust zu fühlen, aber gleichzeitig Hoffnung zu spüren, dass auch für mich ein neuer Anfang möglich ist.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, langsam wieder in mein Leben zurückzukehren – Schritt für Schritt, auf meine Weise, in meinem Tempo.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass diese Trennung zu meinem Leben gehört – und dass sie gut ist, weil sie mir die Möglichkeit gibt, zu mir selbst zurückzufinden, herauszufinden, was ich will, und mich emotional weiterzuentwickeln.
Deine Antwort:
Ich bin frei, langsam wieder in mein Leben zurückzukehren – Schritt für Schritt, auf meine Weise, in meinem Tempo, wenn meine Langzeitbeziehung plötzlich ohne Grund zerbrochen ist.
Deine Antwort:
- Ich hole mir Unterstützung – im Gespräch mit Freunden, in der Beratung oder durch Schreiben.
- Ich fange an, mein Leben wieder bewusst zu gestalten, nehme mir Zeit für mich und entdecke neue Seiten an mir.
- Ich lasse zu, dass auch Schmerz mich wachsen lässt.