Getrennte Schlafzimmer – ist das das Ende? Wie Paare mit Schlafproblemen liebevoll umgehen können

Meine Frau will, dass wir in Zukunft in getrennten Betten schlafen:

Meine Frau möchte, dass wir zukünftig getrennt schlafen, weil ich sie mit meinem unruhigen Schlaf und dem Schnarchen störe – aber ich will das eigentlich nicht.

Wenn der Partner schnarcht oder Schlafstörungen hat, kann das zum echten Beziehungsthema werden. Erfahre in diesem Beispiel, wie getrennte Schlafzimmer kein Beziehungs-Aus bedeuten müssen – sondern sogar Nähe auf neue Weise entstehen lassen können.

Er will in den Swingerclub – ich nicht: Wie Paare mit sexuellen Unterschieden umgehen können

Mein Partner will in einen Swinger Club gehen, aber ich will nicht:

Mein Partner wünscht sich mehr Abwechslung im Bett und will mit mir in einen Swingerclub – aber das ist einfach gar nichts für mich.

Was tun, wenn der Partner in einen Swingerclub möchte, man selbst aber ganz andere Vorstellungen von Intimität hat? Erfahre in diesem Beispiel, wie ein ehrlicher Perspektivwechsel helfen kann, wieder auf Augenhöhe zueinanderzufinden – ohne sich selbst aufzugeben.

Ich hasse meinen kranken Körper – wie ich gelernt habe, Frieden mit ihm zu schließen

Ich hasse meinen Körper dafür, dass er krank ist:

Ich fühle mich ausgeliefert – mein Körper kämpft seit Jahren gegen den Krebs, aber ich habe das Gefühl, diesen Kampf längst verloren zu haben.

Kämpfst du gegen deinen eigenen Körper und fühlst dich vom Leben betrogen? In diesem bewegenden Beispiel geht es darum, wie man trotz chronischer Krankheit lernen kann, den inneren Kampf loszulassen und Frieden mit sich selbst zu finden.

Ich fühle mich dick und hässlich – wie ich gelernt habe, meinen Körper anzunehmen

Ich finde mich selbst dick und hässlich, auch wenn ich das nicht zugebe:

Ich fühle mich in meinem Körper einfach nicht wohl – ich finde mich selbst dick, unattraktiv und irgendwie nicht richtig.

Fühlst du dich oft zu dick oder unattraktiv und kämpfst mit deinem Selbstbild? In dieser wahren Geschichte erfährst du, wie du den inneren Kampf loslassen und mit mehr Selbstmitgefühl in ein neues Körpergefühl finden kannst.

Wenn der eigene Vater in eine toxische Beziehung rutscht – und du hilflos zusehen musst

Mein Vater rennt in eine toxische Beziehung und merkt es nicht:

Mein Vater ist total vernarrt in eine neue Frau – aber ich hab das Gefühl, sie nutzt ihn nur aus, und er merkt gar nicht, was da passiert.

Du erkennst, dass ein geliebter Mensch in eine toxische Beziehung gerät, und fühlst dich machtlos? Erfahre hier, wie du innerlich loslassen kannst, ohne dich schuldig zu fühlen – und neue Kraft für dich selbst findest.

Geld verliehen, Freund verloren? Wie du emotional loslässt und innerlich heilst

Ich habe einem Freund Geld geliehen, das er nicht zurückzahlt:

Ich hab meinem besten Freund eine Menge Geld geliehen – und jetzt wart ich seit drei Jahren drauf und hör nichts mehr von ihm.

Du hast einem Freund Geld geliehen und fühlst dich hintergangen? In diesem Beispiel erfährst du, wie du Enttäuschung verarbeitest, loslässt und gestärkt aus der Krise hervorgehst.

Hauskauf vermasselt? Wie du mit Reue umgehst und neue Chancen erkennst

Ich habe beim Hauskauf einen Fehler gemacht und kriege das Haus jetzt nicht:

Ich habe eine Entscheidung getroffen, die uns das Haus gekostet hat – und jetzt fühlt es sich an, als hätte ich meiner Familie etwas Wichtiges verbaut.

Du hast beim Hauskauf einen Fehler gemacht und fühlst dich schuldig? Erfahre, wie du aus Rückschlägen lernst, emotional loslassen kannst und innerlich frei wirst für neue Möglichkeiten.

Einsam im Studium? Wie du mit Schüchternheit und Ausgrenzung umgehen und echte Verbindung aufbauen kannst

Wenn andere feiern, bin ich immer alleine und fühle mich einsam:

Ich bin oft allein, besonders wenn andere feiern – und das macht mich traurig und gibt mir das Gefühl, irgendwie nicht dazuzugehören.

Du fühlst dich im Studium allein und wirst nie zu Feiern eingeladen? Erfahre, wie du Schüchternheit und soziale Unsicherheit loslassen kannst – und wie du trotz Angst echte Verbindungen knüpfst und neue Wege zu dir selbst findest.

Plötzliche Traurigkeit nach Verlust – wie du lernst, mit dem Schmerz zu leben

Ich bin nach einem schwerem Schicksalsschlag oft plötzlich sehr traurig:

Ich habe meinen Mann völlig unerwartet verloren – seitdem kommt die Traurigkeit wie eine Welle über mich, ohne Vorwarnung, mitten im Alltag.

Ein schwerer Schicksalsschlag hat dein Leben erschüttert? Erfahre, wie du mit der Trauer umgehen kannst, ohne dich darin zu verlieren – und wie du Schritt für Schritt loslässt, was dich blockiert, und wieder Hoffnung findest.

Angepöbelt und geschwiegen – wie du lernst, wieder für dich einzustehen

Ich wurde auf der Straße wegen meiner Arbeitskleidung angepöbelt, habe mich aber nicht getraut, etwas zu sagen:

Ich wurde auf der Straße übel beleidigt, einfach nur weil ich in meiner Arbeitskleidung war – und ich hab in dem Moment nichts gesagt, obwohl es mich tief getroffen hat.

Du hast dich in einer Situation nicht getraut, etwas zu sagen – und es lässt dich nicht los? Erfahre hier, wie du deinen Selbstwert stärkst, loslässt, was dich verletzt hat, und innerlich neu aufstehst.

Freiheiten statt Probleme

Sprich dich jetzt von deinem Problem los - für mehr Klarheit und Lebensfreude:

10 Tage. 10 E-Mails. Kostenlos.

Ich sende keinen Spam! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner