Wenn dein Chef dich ignoriert: Wie du lernst, Abstand zu nehmen und deinen inneren Frieden zu bewahren

Ein 38-jähriger Mann arbeitet seit mehreren Jahren in einer großen Agentur. Eigentlich gilt er als hilfsbereit, beliebt und kommunikativ – bis ein neuer Vorgesetzter kommt, der ihn konsequent übergeht. Während der Chef mit den anderen im Team locker scherzt, behandelt er ihn kühl und distanziert, als wäre er unsichtbar. Der Mann versteht die Welt nicht mehr, zieht sich zurück, wird stiller. Das Klima auf der Arbeit wird für ihn unerträglich – er beginnt, morgens mit einem Knoten im Magen ins Büro zu gehen. Es dauert Wochen, bis er merkt, dass er an seiner inneren Haltung etwas ändern muss, um wieder frei atmen zu können.

„Ich arbeite in einem Team, in dem mein Vorgesetzter mich seit Wochen ignoriert, während er mit allen anderen freundlich und offen umgeht.“

Fühlst du dich von deinem Chef übergangen? Erfahre, wie du Abstand gewinnst, innere Ruhe findest und lernst, deinen Selbstwert nicht mehr von der Anerkennung anderer abhängig zu machen.

Wenn Nachbarn zu Gegnern werden – wie du mit Ausgrenzung umgehst und innerlich frei bleibst

Eine 39-jährige Mutter lebt mit ihrer Familie in einem kleinen Wohngebiet am Stadtrand. Nach dem Einzug war die Nachbarschaft harmonisch – bis neue Nachbarn kamen. Aus anfänglichen Sticheleien wurde gezieltes Ausgrenzen. Ihre Tochter wird von anderen Kindern gemieden, über sie werden Gerüchte gestreut, und bei gemeinsamen Feiern bleiben sie ungewollt außen vor. Besonders schmerzhaft wird es, als am Geburtstag ihrer Tochter parallel eine „Konkurrenzparty“ veranstaltet wird – direkt vor ihrem Haus. Die Mutter steht fassungslos im Garten und fragt sich, wie Erwachsene so gemein sein können. Sie fühlt sich ohnmächtig, gedemütigt und fremd in ihrem eigenen Zuhause.

„Ich wohne seit vier Jahren mit meinem Partner und meiner kleinen Tochter in einem Wohngebiet, das eigentlich schön ist. Seit drei Jahren aber machen uns die Nachbarn das Leben schwer, indem sie uns meiden, über uns reden und meine Tochter ausschließen.“

Eine Mutter wird in ihrer Nachbarschaft systematisch ausgegrenzt. Erfahre, wie sie lernt, sich von Feindseligkeit zu lösen, ihren inneren Frieden zu wahren und sich selbst treu zu bleiben.

Mobbende Kollegin weg – und doch bleibt die Wut: So lernst du loszulassen

Eine 36-jährige Frau arbeitet seit vielen Jahren in einem Handelsbüro. Mit fast allen Kollegen und dem neuen Chef versteht sie sich gut, doch eine Kollegin, die später ins Team kam, machte ihr das Leben jahrelang schwer. Diese ältere Kollegin stellte ihre Arbeit infrage, verbreitete Lügen und drohte ihr sogar. Erst durch die Kündigung dieser Kollegin endete das Mobbing – dennoch plagen die Frau innere Nachwirkungen: Nervosität, Unruhe und anhaltende Wut auf das Geschehene.

„Ich arbeite seit Jahren in einem Handelsbetrieb, die Kollegin, die mich lange gemobbt hat, ist weg, und die Stimmung ist jetzt eigentlich gut.“

Auch nach dem Ende von Mobbing bleibt oft innere Wut zurück. Erfahre hier, wie du lernen kannst, alte Verletzungen loszulassen und neue Gelassenheit im Job zu finden.

Wenn dich keiner ernst nimmt: Wie du mit Respektlosigkeit am Arbeitsplatz besser umgehen kannst

Ein neuer Mitarbeiter hat keinen Respekt vor mir und nimmt mich nicht ernst:

In meiner Abteilung arbeitet seit kurzem ein neuer Kollege, der sich ständig in meine Aufgaben einmischt und meine Anweisungen ignoriert.

Ein neuer Kollege untergräbt deine Autorität und nimmt dich nicht ernst? Erfahre, wie du deine innere Haltung stärken, Konflikte entschärfen und deinen Selbstwert am Arbeitsplatz wahren kannst.

Wenn die Nachbarn gegen dich sind – Wie du Mobbing in der Nachbarschaft loslässt und wieder zu dir findest

Meine Nachbarn sind gegen mich und ich werde von ihnen gemobbt:

Ich bin vor ein paar Wochen in eine neue Nachbarschaft gezogen, und seither wenden sich immer mehr Nachbarn gegen mich – es werden Gerüchte erzählt, ich werde gemieden und sogar absichtlich provoziert.

Wirst du von deinen Nachbarn gemieden oder schikaniert? Hier erfährst du, wie du emotionalen Nachbarschaftsstreit loslassen kannst und neue innere Stärke gewinnst – für ein selbstbestimmtes, friedliches Leben.

Schikane im Job: Wie ich lernte, mich von respektlosen Kolleg:innen innerlich zu befreien

Schwierige Kolleginnen und Kollegen regen mich jeden Tag auf – und ich leide unter dem schikanösem Verhalten meiner Kolleg:innen:

Ich geh jeden Morgen mit Magenschmerzen zur Arbeit, weil ich genau weiß, dass wieder irgendein Mist passiert – und ich steh wie der Depp da.

Wirst du bei der Arbeit gemobbt oder systematisch untergraben? Lies hier, wie ein erfahrener Ingenieur den Mut fand, seine Würde zu bewahren, Grenzen zu setzen – und loszulassen, was ihn unzufrieden machte.

Wenn der Mobber zurückkommt: Wie du den inneren Albtraum loslässt und dir deine Kraft zurückholst

Ich kann es nicht fassen – der Chef hat meinen ehemaligen Mobber nach einem Jahr wieder eingestellt:

Ich krieg die Krise – der Kerl, der mich damals fast kaputtgemacht hat, ist wieder da. Ich fass es nicht: Mein Chef holt genau den wieder zurück, der mir das Leben zur Hölle gemacht hat.

Ein Mobber kehrt ins Berufsleben zurück – und mit ihm alte Ängste. Erfahre, wie du lernst, dich abzugrenzen, deine Vergangenheit loszulassen und neue Stärke zu entwickeln.

Freiheiten statt Probleme

Sprich dich jetzt von deinem Problem frei – und erschaffe dir ein befreites Leben, das du selbst bestimmst: 10 Tage kostenfrei online begleitet von Frank Hoffmann

Ich sende keinen Spam! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner