Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Transformiere jetzt dein Problem in Freiheiten!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich hab mich jahrzehntelang in den Erfolg reingestürzt. Nun sitz ich da – alles auf eine Karte gesetzt, und jetzt ist der Einsatz weg.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Ich frag mich, was das alles eigentlich gebracht hat. Ich hab mein Leben vergeudet.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Es brennt so ein dumpfer Knoten in mir – eine Mischung aus Scham, Wut und Traurigkeit.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich funktioniere nur noch – gehe zur Arbeit, komm heim, starre ins Leere. Gespräche mit meiner Frau? Meist nur über Organisatorisches.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, meiner Karriere die Freiheit zu geben, nicht mein einziger Lebenssinn gewesen sein zu müssen.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass ich nicht versagt habe, sondern einfach lange Zeit etwas Wichtiges übersehen habe.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, meine Reue zu fühlen, ohne mich dafür zu verurteilen – sie zeigt mir ja nur, dass ich jetzt wach bin.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, wieder zu lernen, wie man echte Gespräche führt, langsam Vertrauen aufbaut – auch zu mir selbst.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass mein Absturz zu meinem Leben gehört – und dass ich ohne diesen Tiefpunkt nie kapiert hätte, was mir wirklich fehlt: Nähe, echte Verbundenheit, Sinn jenseits der Zahlen und Titel.
Deine Antwort:
Ich bin frei, wieder zu lernen, wie man echte Gespräche führt, langsam Vertrauen aufbaut – auch zu mir selbst, wenn ich immer nach dem Motto gelebt habe: Von allem immer mehr – und das heute bereue.
Deine Antwort:
- Ich beginne, wieder mit meiner Frau Spaziergänge zu machen – einfach so, ohne Ziel.
- Ich höre mir an, was meine Kinder über ihre Welt denken, ohne zu urteilen.
- Ich suche mir Hilfe, um das, was mich innerlich auffrisst, endlich auszusprechen.