Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Starte jetzt deinen Weg zur inneren Freiheit!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich dachte, ich treffe meine alte Freundin wieder – aber ehrlich gesagt war das ein kompletter Reinfall, ich hab mich danach einfach mies gefühlt.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Was ist bloß aus ihr geworden? Früher war sie ganz anders – und jetzt kommt es mir so vor, als wären wir Welten voneinander entfernt.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich war enttäuscht, irgendwie traurig und auch verletzt – als hätte jemand mit dem Ellenbogen meine Erinnerungen plattgedrückt.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich sitze danach noch lange da und zermartere mir den Kopf, ob es ein Fehler war, sie überhaupt wiederzutreffen.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, mir selbst die Freiheit zu geben, nicht länger an einem alten Bild von ihr festzuhalten.
Ich bin bereit, ihr die Freiheit zu geben, sich verändert zu haben – auch wenn das heißt, dass unsere Wege sich nicht mehr kreuzen.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass nicht jeder Mensch für alle Zeiten in mein Leben passen muss – manche Kapitel sind einfach zu Ende erzählt.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, Frieden mit dieser Enttäuschung zu schließen, ohne weiter an ihr herumzudoktern.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, mich auf Menschen zu konzentrieren, die mich wertschätzen, und bewusst Verbindungen zu pflegen, die mir guttun.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass diese Begegnung zu meinem Leben gehört – und dass sie auch gut für mich war, weil sie mir gezeigt hat, wie sehr ich mich weiterentwickelt habe. Ich hätte diesen inneren Abstand sonst nie so deutlich gespürt, und das ist wertvoll, weil ich dadurch klarer sehe, wo ich hingehöre – und wo nicht mehr.
Deine Antwort:
Ich bin frei, mich auf Menschen zu konzentrieren, die mich wertschätzen, und bewusst Verbindungen zu pflegen, die mir guttun, wenn das Treffen mit meiner ehemaligen Freundin ein einziges Desaster war.
Deine Antwort:
- Ich beginne, meine Erwartungen an alte Freundschaften loszulassen und öffne mich dafür, neue Menschen kennenzulernen, die zu meinem heutigen Ich passen.
- Ich sortiere aus, was mir nicht mehr guttut – innerlich wie äußerlich – und mache mir bewusst, dass ich wählen darf, wen ich in mein Leben lasse.
- Ich entscheide mich für Leichtigkeit und echte Verbundenheit.