Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Transformiere jetzt dein Problem in Freiheiten!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich bin verliebt wie ein Teenager – und gleichzeitig zermürbt von der Angst, dass ich ihm peinlich sein könnte, irgendwann, weil ich doppelt so alt bin wie er.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Mein Kopf ist ein Panikorchester: „Er wird dich verlassen. Für eine Jüngere. Für jemanden, der noch keine Narbe am Herzen trägt.“

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Innerlich schwanke ich ständig zwischen Hochgefühl und Selbstzweifel – mal schwebe ich, mal versinke ich wie ein Stein im Wasser.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich tu cool, als wär das alles kein Thema – aber heimlich check ich, ob er irgendwelche Mädels liked, die jünger und hübscher sind.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, mir selbst die Freiheit zu geben, einfach zu lieben, ohne mich dauernd mit der Jugend zu vergleichen.
Ich bin bereit, meinem Partner die Freiheit zu geben, seine Entscheidung für mich ernst zu nehmen, statt sie ständig innerlich zu hinterfragen.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass Liebe kein Geburtsdatum braucht, sondern Tiefe, Ehrlichkeit und gemeinsame Begeisterung.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, glücklich zu sein und stolz – nicht trotz, sondern wegen allem, was ich erlebt habe.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, offen mit ihm über meine Ängste zu sprechen, ohne mich dafür zu schämen oder zu entschuldigen.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass diese Unsicherheit Teil meiner Geschichte ist – aber auch der Anfangspunkt, um mutiger zu mir zu stehen. Ohne diesen Schmerz hätte ich nie begriffen, wie viel Selbstannahme in wahrer Liebe steckt.
Deine Antwort:
Ich bin frei, offen mit ihm über meine Ängste zu sprechen, ohne mich dafür zu schämen oder zu entschuldigen, wenn ich in einen Mann verliebt bin, der halb so alt ist wie ich.
Deine Antwort:
- Ich höre auf, mein Spiegelbild gegen Instagram zu vergleichen. Stattdessen gehe ich wieder tanzen, zeige ihm meine Lieblingsfilme aus den 80ern und lasse Nähe zu, ohne sie ständig auf Haltbarkeit zu prüfen.
- Ich spreche offen mit ihm über meine Ängste – aber nicht aus Kontrolle, sondern aus Vertrauen.