Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Transformiere jetzt dein Problem in Freiheiten!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Meine Ex-Freundin, die mich vor einem halben Jahr verlassen hat, hat sich vor ein paar Tagen wieder gemeldet und will einen Neuanfang mit mir.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Ich frage mich, ob ich ihr nochmal trauen kann oder ob ich wieder in dieselbe Falle tappe wie damals.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Es ist ein Mix aus Sehnsucht, Misstrauen, Wut, Hoffnung – und einem Knoten im Bauch, den ich nicht lösen kann.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich schreibe mit ihr, lasse mich auf Treffen ein, sage aber gleichzeitig niemandem was davon, weil ich selbst nicht weiß, was ich will.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, mir selbst die Freiheit zu geben, innezuhalten und meine eigenen Bedürfnisse an erste Stelle zu setzen.
Ich bin bereit, ihr die Freiheit zu geben, ihr Leben zu leben – auch wenn das bedeutet, dass sie nicht mehr Teil meines Lebens ist.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass mein Herz auch dann heil bleiben kann, wenn ich „Nein“ sage – und dass es sogar stärker wird, wenn ich mich für mich selbst entscheide.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, mich ruhig und klar zu fühlen, auch wenn mein Kopf sich dreht vor lauter alten Erinnerungen.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, den Kontakt zu ihr zu beenden, wenn es mir mehr schadet als nützt – und mir selbst treu zu bleiben, ohne sie schlechtzumachen.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass diese Erfahrung zu meinem Leben gehört und dass sie auch gut für mich sein kann, weil sie mich zwingt, mich ehrlich zu fragen, was ich will – nicht, was die alte Liebe von mir will. Ohne diesen Schmerz hätte ich nie gelernt, Grenzen zu ziehen und Verantwortung für mein Herz zu übernehmen.
Deine Antwort:
Ich bin frei, den Kontakt zu ihr zu beenden, wenn es mir mehr schadet als nützt – und mir selbst treu zu bleiben, ohne sie schlechtzumachen, wenn meine Freundin mir das Herz gebrochen hat und jetzt wieder zurück zu mir will.
Deine Antwort:
- Ich nehme mir bewusst Zeit, um zu reflektieren, was ich aus der Trennung gelernt habe und was ich wirklich von einer Partnerschaft brauche.
- Ich schreibe meine Gedanken auf, rede offen mit einem Freund oder einer Beraterin, um klarer zu sehen.
- Ich lasse die Vergangenheit los, indem ich mich bewusst dafür entscheide, nicht wieder in dieselbe Dynamik zu rutschen.
- Statt mich von ihren Worten leiten zu lassen, höre ich auf meine innere Stimme.
- Ich öffne mich für Neues – in mir und vielleicht irgendwann auch in einer anderen Beziehung.