Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Transformiere jetzt dein Problem in Freiheiten!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich habe vor kurzem meine langjährige Beziehung beendet, und mein Ex ist direkt danach eine neue Partnerschaft eingegangen.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Es kommt mir vor, als wäre ich ihm nie wichtig gewesen – sonst könnte er doch nicht so schnell mit jemand anderem glücklich sein.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich fühle mich wertlos, ausgetauscht und irgendwie schäme ich mich dafür, dass ich so lange gebraucht habe, um überhaupt wieder klarzukommen.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich schaue mir manchmal heimlich seine neuen Bilder auf Instagram an, vergleiche mich mit seiner neuen Partnerin und versuche gleichzeitig, den Schmerz wegzuschieben, als sei alles halb so schlimm.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
meinem Ex die Freiheit zu geben, seinen eigenen Weg zu gehen – unabhängig davon, ob ich ihn verstehe oder nicht.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass diese Trennung mir eine Tür geöffnet hat, die ich ohne diese Erfahrung nie gefunden hätte – auch wenn es weh tut.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, wieder zu spüren, was mir selbst guttut, anstatt mich an jemandem festzuhalten, der nicht mehr bleibt.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, aufzuhören, mich selbst zu vergleichen, und mich bewusst für meinen eigenen Heilungsprozess zu entscheiden.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass dieser tiefe Schmerz zu meinem Leben gehört, und dass er mir hilft, mir selbst wieder näherzukommen – ehrlicher, echter, mutiger als vorher. Ohne diesen Bruch hätte ich mich nie so ernst genommen wie jetzt.
Deine Antwort:
Ich bin frei, aufzuhören, mich selbst zu vergleichen, und mich bewusst für meinen eigenen Heilungsprozess zu entscheiden, wenn ich nicht darüber hinwegkomme, dass mein Ex-Partner sofort eine neue Beziehung eingegangen ist.
Deine Antwort:
- Ich beginne, bewusst auf Social Media zu verzichten, wenn ich merke, dass es mir nur wehtut. Stattdessen schreibe ich mir jeden Abend drei Dinge auf, die mir heute gutgetan haben – egal wie klein.
- Ich spreche mit einer Freundin über das, was in mir los ist, ohne mich dafür zu rechtfertigen.
- Ich gestatte mir Tage, an denen es mir schlecht geht, aber ich nehme mir auch bewusst Auszeiten, um etwas Neues zu erleben – allein, in meinem Tempo.
- Ich hole mir im Zweifel Unterstützung, um all das nicht allein stemmen zu müssen – weil ich es mir wert bin.