Weniger Gehalt als Männer – was jetzt? Wie du Ungerechtigkeit am Arbeitsplatz erkennst und loslässt

Frau, 36 Jahre alt, Marketingmanagerin bei einer großen Agentur, Single, lebt in einer Stadt. Sie ist selbstbewusst, schlagfertig, liebt ihren Job – doch Ungerechtigkeit bringt sie aus dem Konzept:

Ich hab rausgefunden, dass mein Kollege, der die gleiche Position wie ich hat, ein gutes Stück mehr Gehalt bekommt – und das, obwohl ich sogar länger in der Firma bin.

Du verdienst als Frau weniger als deine männlichen Kollegen? Erfahre, wie du innere Stärke aufbaust, Ungerechtigkeit loslässt und deinen Wert mutig einforderst.

Konflikte besser ansprechen: Wie du deine Angst vorm „Falschsagen“ loslässt und deine Stimme findest

Aus Angst, etwas Falsches zu sagen, spreche ich private und berufliche Konflikte häufig nicht an:

Ich sag in Konflikten meistens nix – weder bei der Arbeit noch zu Hause – obwohl ich merke, dass es da eigentlich was zu klären gäbe.

Du schweigst aus Angst, etwas Falsches zu sagen? Erfahre, wie du deine Stimme findest, Konflikte respektvoll ansprichst und innere Klarheit gewinnst – für mehr Selbstvertrauen und echte Verbindung im Alltag.

Wenn alles zu viel wird: Wie ein überlasteter Kioskbesitzer endlich wieder klar sieht

Ich verliere oft den Überblick, da ich viele Aufgaben vor mir herschiebe:

Ich betreibe einen gut laufenden Kiosk, arbeite täglich von früh bis spät, habe eine Frau, die als Postbotin arbeitet, zwei kleine Kinder und häufe privat wie beruflich viele unerledigte Aufgaben an.

Ständige Überforderung, aufgeschobene Aufgaben, zu wenig Zeit für die Familie – entdecke, wie ein Familienvater in der Krise lernt loszulassen, Prioritäten zu setzen und neue Lebensfreude zu gewinnen.

Wenn Kritik dich innerlich zerfrisst: Wie du lernst, dein Selbstvertrauen zurückzuholen

Weil mich andere oft kritisieren, verliere ich stark an Selbstvertrauen:

Ich arbeite als Gestaltungstechnischer Assistent und bekomme in letzter Zeit von Kollegen öfter kritische Rückmeldungen zu meinen Entwürfen.

Du fühlst dich nach jedem kritischen Kommentar wie gelähmt? Erfahre hier, wie ein Familienvater seinen Selbstwert zurückgewonnen hat – durch Loslassen, neue Gedanken und mutige Schritte.

Wenn das Geld knapp wird: Wie ich nach der Kündigung gelernt habe, mich selbst nicht zu verlieren

Nach der Kündigung habe ich Bedenken bezüglich meiner finanziellen Situation:

Ich bin arbeitslos, nachdem ich nach fast 20 Jahren gekündigt wurde, und ich finde momentan keine neue Stelle, die mich finanziell trägt.

Finanzielle Sorgen nach Jobverlust? Lies, wie eine Mutter von zwei Kindern den Mut fand, trotz Unsicherheit neu anzufangen – und warum Loslassen der erste Schritt war.

Mit 56 und arbeitslos – wie ich gelernt habe, loszulassen und neu anzufangen

Jobportale sind eine tägliche Herausforderung – mein Alter wird auf dem Arbeitsmarkt nicht mehr geschätzt:

Ich bin arbeitslos, 56 Jahre alt, und bekomme auf meine Bewerbungen kaum Rückmeldungen oder nur Absagen.

Nach 100 Bewerbungen keine Chance? Erfahre, wie ein erfahrener Hausmeister mit 56 seinen Wert neu entdeckte und durch das Loslassen innerlich frei wurde – und neue Perspektiven fand.

Ständig erschöpft trotz Schlaf? Wie ich gelernt habe, loszulassen und neue Kraft zu finden

Obwohl ich regelmäßig lange schlafe, erhole ich mich nicht und bin immerzu erschöpft:

Ich arbeite seit Jahrzehnten in der Pflege, schlafe regelmäßig lange, aber bin trotzdem durchgehend erschöpft.

Wenn du dich trotz ausreichend Schlaf dauerhaft müde und leer fühlst, bist du nicht allein. Lies hier, wie eine erfahrene Altenpflegerin ihren Weg aus der Erschöpfung gefunden hat – mit einem Perspektivwechsel und einem mutigen Schritt zu sich selbst.

Ich leiste nie genug – Wie eine junge Investment-Trainee lernte, den inneren Leistungsdruck loszulassen

Ich habe den Glaubenssatz, nicht genug im Job zu leisten:

Ich arbeite seit ein paar Monaten als Investment-Trainee in einem großen Unternehmen. Seit meinem ersten Tag dort fühle ich mich wie auf einem ständigen Marathonlauf.

Leistungsdruck im Job, Selbstzweifel und das Gefühl, nie genug zu sein? Lies, wie eine 24-jährige Investment-Trainee mit dem Glaubenssatz „Ich muss mehr leisten“ kämpfte – und was ihr half, innerlich frei zu werden.

Zurück ins Kinderzimmer – wenn dein altes Leben zusammenbricht und du trotzdem wieder aufstehen willst

Ich muss mit 37 zurück zu meinen Eltern ziehen, weil ich privat und beruflich gescheitert bin:

Ich wohne mit 37 wieder bei meinen Eltern im Kinderzimmer, nachdem ich meinen Job verloren hab, meine Ehe kaputtging und ich das Haus verkaufen musste.

Du fühlst dich wie gescheitert, weil du wieder bei deinen Eltern wohnst? Erfahre, wie ein ehemaliger Vertriebsleiter seinen Tiefpunkt nutzte, um sich innerlich neu zu sortieren und Ballast loszulassen.

Wenn jede Kleinigkeit dich aus der Bahn wirft – wie du bei der Arbeit wieder klar denken kannst

Ich lasse mich bei der Arbeit von jeder Kleinigkeit sofort ablenken:

Ich sitze bei der Arbeit, will mich auf eine Aufgabe konzentrieren, aber verliere ständig den Faden wegen irgendwelcher Kleinigkeiten – Mails, Handy, Gedanken an irgendwas anderes.

Du lässt dich bei der Arbeit ständig ablenken? Erfahre, wie ein Familienvater lernte, seinen Kopf zu sortieren, Fokus zurückzugewinnen und den inneren Stress loszulassen.

Freiheiten statt Probleme

Sprich dich jetzt von deinem Problem frei – und erschaffe dir ein befreites Leben, das du selbst bestimmst: 10 Tage kostenfrei online begleitet von Frank Hoffmann

Ich sende keinen Spam! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner