Wenn sich das Muttersein leer anfühlt: Wie du dich selbst wiederfinden kannst

Eine Frau, 30, ist seit vier Jahren Mutter von zwei Kindern. Sie hat ihren Job als Mediengestalterin aufgegeben, um sich ganz der Familie zu widmen. Auf dem Papier läuft alles: Die Kinder sind gesund, der Partner bringt das Geld nach Hause, das Haus ist ordentlich, das Abendessen steht pünktlich auf dem Tisch. Doch in ihr wächst ein Gefühl von Fremdheit – sie erkennt sich selbst nicht wieder. Ihr Tag dreht sich um Wäsche, Kita und Haushalt. Sie spricht oft tagelang kaum mit Erwachsenen. Früher war sie kreativ, spontan, neugierig – heute fühlt sie sich wie ausradiert. Und sie fragt sich immer öfter: War’s das jetzt? Ist das alles, was von mir übrig bleibt?

„Ich bin seit mehreren Jahren nicht mehr berufstätig, sondern ausschließlich für die Kinder und den Haushalt verantwortlich. Ich verbringe die meiste Zeit zu Hause und erledige Alltagsaufgaben.“

Du bist Mutter, funktionierst im Alltag – aber innerlich fühlst du dich leer und fremd in deinem Leben? Hier erfährst du, wie du deine eigene Identität zurückeroberst und neue Lebendigkeit in dein Leben bringst.

Kein Ehrgeiz, keine Ziele? Wie du innere Leere in neue Motivation verwandelst

Ein Mann, 47, arbeitet als Laborassistent in einem pharmazeutischen Unternehmen. Er ist zuverlässig, fleißig – aber innerlich leer. Während andere Kolleg:innen aufsteigen oder sich weiterbilden, bleibt er auf seinem Posten. Nicht, weil es keine Möglichkeiten gäbe – sondern weil er nie dranbleibt. Er fängt Dinge an, aber verliert schnell das Interesse. Beim Joggen ist er nach zwei Wochen wieder raus. Die Gitarre, die er sich gekauft hat, liegt unberührt im Regal. Er denkt, er hätte kein „Feuer“, keinen inneren Antrieb. Dabei wünscht er sich eigentlich ein anderes Leben – mehr Erfolg, mehr Anerkennung, mehr Lebensfreude. Aber er kommt nicht in Gang. Es fühlt sich an, als würde ihm ein innerer Schalter fehlen.

„Ich habe mehrere Projekte begonnen – im Job, im Privaten, auch sportlich – aber nie zu Ende gebracht. Ich arbeite immer noch in derselben Position wie vor zehn Jahren.“

Du schaffst es einfach nicht, Dinge durchzuziehen? Erfahre hier, wie du Blockaden löst, neue Motivation findest und wieder mit dir selbst in Kontakt kommst – auch ohne Perfektion und Leistungsdruck.

Leeres Nest, leeres Herz? Wie du nach dem Auszug deiner Kinder neue Erfüllung findest

Eine Frau, 50, hat zwei Kinder großgezogen, ihren Beruf als Erzieherin irgendwann zurückgestellt, sich vor allem um die Familie gekümmert. Jetzt, wo beide Kinder ausgezogen sind – einer fürs Studium, die andere in eine WG –, ist das Haus still. Ihr Mann arbeitet viel, und sie merkt, wie sehr sie sich über die Rolle als Mutter definiert hat. Sie steht morgens auf und fragt sich: „Und wofür jetzt eigentlich?“ Statt Erleichterung empfindet sie Leere. Der Alltag wirkt monoton, sie kann sich nicht motivieren, etwas zu unternehmen. Alte Hobbys wirken plötzlich sinnlos, neue Ideen fallen ihr keine ein. Sie funktioniert, aber sie lebt nicht mehr wirklich.

„Meine Kinder sind ausgezogen, mein Mann ist beruflich viel eingespannt, und der Alltag zu Hause läuft inzwischen sehr ruhig ab.“

Wenn deine Kinder aus dem Haus sind und du dich plötzlich leer fühlst: Hier erfährst du, wie du diese Lebensphase als Chance nutzen kannst, um neuen Sinn und Lebensfreude zu entdecken.

Nach der Trennung: Wenn der Ex schon weiterzieht – und du noch festhängst

Eine Frau Anfang dreißig lebt in einer Großstadt, ist im Kultursektor tätig und hat gerade eine lange Beziehung hinter sich. Der Trennung ging ein zähes Jahr voraus – viele Gespräche, viele Tränen, viele Hoffnungen. Kurz nach dem endgültigen Aus erfährt sie über gemeinsame Bekannte, dass ihr Ex-Partner bereits eine neue Freundin hat – kaum zwei Wochen nach der Trennung:

„Ich habe vor kurzem meine langjährige Beziehung beendet, und mein Ex ist direkt danach eine neue Partnerschaft eingegangen.“

Der Ex hat sofort eine neue Beziehung und du fühlst dich leer, wütend oder verletzt? Erfahre, wie du lernst loszulassen, wieder zu dir selbst zu finden und neue innere Stärke zu entwickeln.

Identitätskrise: Wenn du spürst, dass dein altes Leben nicht mehr zu dir passt

Ein Mann, 48, steht an einem Punkt, an dem er sich selbst kaum noch wiedererkennt. Er arbeitet seit Jahren in der Finanzabteilung eines mittelständischen Unternehmens, lebt in einer Zwei-Zimmer-Wohnung, führt eine langjährige Beziehung – nach außen hin scheint alles „normal“. Doch innerlich fühlt er sich wie eine schlecht gespielte Rolle. Was ihn einst begeistert hat, langweilt ihn inzwischen. Seine Kleidung fühlt sich fremd an, seine Gespräche oberflächlich. Neulich hat er sich dabei ertappt, wie er minutenlang in der U-Bahn Werbung für eine Yogalehrerausbildung angestarrt hat. Ohne zu wissen, warum.:

„Ich gehe jeden Tag zur Arbeit, erledige meine Aufgaben, komme heim, esse, schlafe, wiederhole – und frage mich dabei ständig, wer ich überhaupt bin.“

Du fühlst dich fremd in deinem eigenen Leben und willst endlich bei dir selbst ankommen? Erfahre, wie du aus einer Identitätskrise neue Kraft schöpfst und Schritt für Schritt das Leben gestaltest, das wirklich zu dir passt.

Wenn dein Leben sich hoffnungslos anfühlt: Wie du wieder Kraft findest, aus der Dunkelheit herauszukommen

Eine Frau, 54, lebt allein in einer kleinen Stadtwohnung, ihre Kinder sind erwachsen und ausgezogen, der Kontakt zu ihnen ist brüchig. Seit der Trennung von ihrem Mann vor drei Jahren arbeitet sie halbtags in einem Pflegeheim – eine Arbeit, die sie erschöpft, aber finanziell gerade so über Wasser hält. Ihr Alltag verläuft in Routinen, die kaum Raum für Freude lassen:

„Ich bin allein, arbeite in Teilzeit, habe kaum soziale Kontakte und weiß oft nicht, was ich mit meiner freien Zeit anfangen soll.“

Fühlst du dich gefangen in Hoffnungslosigkeit und hast das Gefühl, aus eigener Kraft nichts verändern zu können? Hier erfährst du, wie du Schritt für Schritt deine Lebensfreude zurückgewinnst – mit praktischen Impulsen zum Loslassen und neu beginnen.

Wenn du dich wie ein Verlierer fühlst – wie du das Gefühl loslassen und dir selbst wieder vertrauen kannst

Ein Mann Anfang vierzig lebt allein in einer kleinen Stadtwohnung. Er hat keinen festen Job mehr, hangelt sich von Auftrag zu Auftrag. Zwei Beziehungen sind in den letzten Jahren zerbrochen, beide Frauen warfen ihm vor, dass er nie „wirklich ankommt“. Freunde sieht er selten – auch, weil er sich schämt, nichts „vorweisen“ zu können. Immer wieder hat er Dinge angefangen: eine Umschulung, ein Online-Business, ein Coaching. Nichts davon hat sich gehalten:

„Ich habe mehrere berufliche Projekte angefangen, aber keines erfolgreich beendet, bin aktuell arbeitslos und habe kaum soziale Kontakte. Meine Partnerschaften sind auch gescheitert.“

Ständig das Gefühl zu haben, im Leben zu versagen, kann lähmen. Erfahre hier, wie du diesen inneren Teufelskreis durchbrichst und Schritt für Schritt wieder Zuversicht und Selbstwert gewinnst.

Rauchfrei werden – wenn der Druck von außen kommt: So findest du deinen eigenen Weg

Ein Mann Mitte dreißig arbeitet als selbstständiger Kfz-Mechatroniker in einem kleinen Ort. Seine Freundin ist Ernährungsberaterin, sportlich und lebt bewusst. Sie sind seit knapp zwei Jahren zusammen, verstehen sich gut – wenn da nicht das Thema Rauchen wäre. Er raucht seit der Ausbildung, sagt immer, es sei „sein letztes Laster“. Sie hat ihm schon oft gesagt, wie sehr sie sich wünscht, dass er aufhört – wegen der Gesundheit, dem Geruch, der Zukunft.

„Meine Freundin hat mir gesagt, dass sie möchte, dass ich mit dem Rauchen aufhöre – und dass es sonst schwierig für unsere Beziehung wird.“

Du willst aufhören zu rauchen, fühlst dich aber von deinem Umfeld unter Druck gesetzt? Erfahre hier, wie du deine Abhängigkeit loslassen kannst – selbstbestimmt und mit innerer Klarheit.

Wie du alte sexuelle Erfahrungen loslassen kannst, die dich bis heute belasten

Eine Frau Mitte vierzig, verheiratet, Mutter von zwei Teenager-Töchtern, führt äußerlich ein ruhiges, geregeltes Leben. Doch es gibt etwas aus ihrer Vergangenheit, das immer wieder anklopft – ein One-Night-Stand mit einem deutlich älteren Mann, als sie selbst gerade 19 war. Es war keine Vergewaltigung, aber auch keine echte Entscheidung aus Freiheit. Die Erinnerung daran hat sie lange verdrängt, doch in letzter Zeit – ausgelöst durch Gespräche über #MeToo, aber auch durch die sexuelle Aufklärung ihrer Töchter kommt die Erinnerung daran zurück:

„Ich erinnere mich seit einiger Zeit wieder sehr intensiv an einen One-Night-Stand aus meiner Jugend, der für mich bis heute nicht abgeschlossen ist.“

Du bereust eine intime Erfahrung aus deiner Jugend bis heute? Erfahre, wie du Scham und Schuld loslassen kannst – für mehr inneren Frieden und Selbstachtung im Hier und Jetzt.

Keine Wohnung trotz Job? Was du tun kannst, wenn das Geld nicht reicht

Eine Frau, Mitte dreißig, alleinerziehende Mutter eines fünfjährigen Jungen, arbeitet als Verkäuferin in Teilzeit in einer Bäckerei in einer größeren Stadt. Seit der Trennung von ihrem Partner vor knapp einem Jahr lebt sie bei ihrer Schwester im Wohnzimmer auf der Schlafcouch. Trotz intensiver Wohnungssuche findet sie nichts, das sie sich leisten könnte. Jede Anzeige, die halbwegs bezahlbar aussieht, hat schon 80 Interessenten. Sie will raus aus der Abhängigkeit, will ein eigenes Zuhause – aber alles scheint gegen sie zu sprechen. Zwischen Job, Kind, Behördenwegen und Wohnungsbesichtigungen fühlt sie sich gefangen:

„Ich arbeite in Teilzeit, lebe mit meinem Kind auf engem Raum bei meiner Schwester und finde seit Monaten keine bezahlbare Wohnung.“

Du findest trotz festem Einkommen keine Wohnung? Erfahre, wie du psychisch entlastet bleibst, neue Möglichkeiten erkennst und innerlich loslässt, was dich blockiert. Ein Wegweiser für Menschen, die zwischen Existenzangst und Hoffnung stehen.

Freiheiten statt Probleme

Sprich dich jetzt von deinem Problem frei – und erschaffe dir ein befreites Leben, das du selbst bestimmst: 10 Tage kostenfrei online begleitet von Frank Hoffmann

Ich sende keinen Spam! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner