Wie du Zurückweisung besser aushältst – wenn kleine Gesten plötzlich wehtun

Eine 36-jährige Frau, kinderlos, freiberufliche Illustratorin, lebt in einer Großstadt, hat ADHS, ist sensibel, reflektiert und oft humorvoll-selbstironisch im Ton. Sie hat viele Kontakte, aber fühlt sich trotzdem häufig unverstanden. Ihre Sprache ist direkt, lebendig, und mit kleinen emotionalen Ausbrüchen durchsetzt:

„Ich war mit zwei Freundinnen unterwegs, wir sind zufällig einer Frau begegnet, die wir letzte Woche auf einer Party kennengelernt haben. Sie hat meine Freundinnen umarmt – bei mir sagte sie: „Sorry, für dich keine Umarmung“ – und reichte mir stattdessen die Hand.“

Du fühlst dich schnell verletzt, wenn andere dich ablehnen – auch in scheinbar harmlosen Situationen? Erfahre, wie du lernen kannst, mit sozialer Zurückweisung entspannter umzugehen und deinen Selbstwert zu stärken.

Wenn du dich nicht traust, du selbst zu sein: Wie ich lernte, mein wahres Ich nicht länger zu verstecken

Ich habe Angst davor, mein wahres Selbst zu offenbaren und zu zeigen:

Ich arbeite als Datenanalystin in einem großen Unternehmen und bin beruflich in eine Rolle geschlüpft, die äußerlich gut passt, aber innerlich nicht zu mir gehört.

Sie lebt angepasst, versteckt ihre kreative Seite und fragt sich: Wer bin ich eigentlich wirklich? Erfahre, wie eine junge Frau den Mut findet, sich selbst zu zeigen – und was du daraus für dein Leben lernen kannst.

Wenn du dich unter Fremden unsichtbar fühlst: Wie du lernst, dich zu zeigen – ohne dich zu verbiegen

Unter fremden Menschen fällt es mir schwer, über mich zu reden:

Ich melde mich für Kurse an, in denen ich neue Leute kennenlernen könnte, aber sobald es losgeht, blockiere ich – entweder bleibe ich zu Hause oder gehe nur einmal hin und komme nicht wieder.

Du willst unter Menschen gehen, traust dich aber kaum, etwas von dir zu zeigen? Entdecke, wie du Schritt für Schritt aus deiner Unsicherheit kommst und dich innerlich befreist – mit echten, einfachen Wegen, die zu dir passen.

Endlich trau ich mich: Wie du lernst, deine Meinung zu sagen – ohne Angst vor Ablehnung

Mir fehlt es an Selbstbewusstsein, um meine Meinung zu sagen:

Ich krieg den Mund nicht auf, wenn’s drauf ankommt – und hinterher ärgere ich mich immer, weil ich wieder geschwiegen hab.

Fällt es dir schwer, deine Meinung zu sagen und für dich einzustehen? Erfahre, wie du mit psychologischer Unterstützung alte Ängste loslässt und Schritt für Schritt selbstbewusster wirst – für ein freies, authentisches Leben.

Freiheiten statt Probleme

Sprich dich jetzt von deinem Problem frei – und erschaffe dir ein befreites Leben, das du selbst bestimmst: 10 Tage kostenfrei online begleitet von Frank Hoffmann

Ich sende keinen Spam! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner