Cybermobbing am Arbeitsplatz: Warum Hilfe leisten mutig ist – und wie du dich selbst schützt

Ein Mann Mitte 30, Angestellter im Kundenservice eines mittelgroßen Unternehmens, hatte sich öffentlich im Intranet für eine jüngere Kollegin stark gemacht, die über Wochen Ziel anonymer digitaler Angriffe geworden war. Seitdem wird er selbst zur Zielscheibe: Er bekommt beleidigende Mails, wird in Gruppen-Chats ignoriert und mit sarkastischen Kommentaren bedacht – von Kolleg:innen, mit denen er früher gut ausgekommen ist. Besonders zermürbend – die Führungskraft schaut weg:

Ich habe in einem internen Forum meine Meinung gesagt und mich schützend vor eine Kollegin gestellt, die digital gemobbt wurde. Seitdem werde ich selbst Ziel von Anfeindungen über E-Mail, Chatgruppen und Flurgespräche.

Er hilft einer Kollegin gegen digitales Mobbing – und wird selbst zum Ziel. Lies, wie du dich gegen Cybermobbing am Arbeitsplatz schützt, ohne dich selbst zu verlieren.

Schwangerschaft am Arbeitsplatz: Was tun, wenn der Chef dein Vertrauen bricht?

Eine Frau arbeitet als Buchhalterin in einem mittelständischen Familienbetrieb. Sie ist im dritten Monat schwanger, möchte es aber zunächst nur der Geschäftsleitung mitteilen, um alles in Ruhe organisieren zu können. Doch kaum hat sie sich dem Chef anvertraut, bekommt sie von einer Kollegin Glückwünsche – und noch bevor sie es fassen kann, weiß plötzlich das ganze Büro Bescheid. Ihre Freude schlägt um in Frust. Sie fühlt sich entmündigt, ausgestellt – und vor allem verraten. Der Chef tut so, als sei es das Natürlichste der Welt, „dass man sowas im Team ruhig sagen kann“:

Ich habe meinem Chef meine Schwangerschaft vertraulich mitgeteilt, und er hat ohne mein Einverständnis anderen Kollegen davon erzählt.

Dein Chef hat deine Schwangerschaft ohne dein Einverständnis im Team verbreitet? Hier erfährst du, wie du mit der Enttäuschung umgehst, Grenzen setzt und innerlich loslässt – für mehr Selbstbestimmung und Klarheit.

Wenn Kollegen dich klein machen – wie du abwertendes Verhalten am Arbeitsplatz loslassen und zu dir stehen kannst

Ein Kollege greift mich persönlich an und verhält sich abwertend:

Ich arbeite seit Kurzem als Aushilfe im Lager. Ein Kollege behandelt mich regelmäßig abwertend vor anderen.

Du fühlst dich durch einen Kollegen verletzt oder gedemütigt? Erfahre, wie du dich aus der Ohnmacht befreist, psychisch stärkst und innerlich loslassen lernst – damit du wieder klar und selbstsicher auftreten kannst.

Schikane im Job: Wie ich lernte, mich von respektlosen Kolleg:innen innerlich zu befreien

Schwierige Kolleginnen und Kollegen regen mich jeden Tag auf – und ich leide unter dem schikanösem Verhalten meiner Kolleg:innen:

Ich geh jeden Morgen mit Magenschmerzen zur Arbeit, weil ich genau weiß, dass wieder irgendein Mist passiert – und ich steh wie der Depp da.

Wirst du bei der Arbeit gemobbt oder systematisch untergraben? Lies hier, wie ein erfahrener Ingenieur den Mut fand, seine Würde zu bewahren, Grenzen zu setzen – und loszulassen, was ihn unzufrieden machte.

Wenn der Mobber zurückkommt: Wie du den inneren Albtraum loslässt und dir deine Kraft zurückholst

Ich kann es nicht fassen – der Chef hat meinen ehemaligen Mobber nach einem Jahr wieder eingestellt:

Ich krieg die Krise – der Kerl, der mich damals fast kaputtgemacht hat, ist wieder da. Ich fass es nicht: Mein Chef holt genau den wieder zurück, der mir das Leben zur Hölle gemacht hat.

Ein Mobber kehrt ins Berufsleben zurück – und mit ihm alte Ängste. Erfahre, wie du lernst, dich abzugrenzen, deine Vergangenheit loszulassen und neue Stärke zu entwickeln.

Wenn dein Chef dir die Freude an der Arbeit raubt – und wie du innerlich wieder frei wirst

Mein neuer Chef nimmt mir jede Freude an meiner Arbeit:

Ich hab echt keinen Bock mehr auf die Arbeit – mein neuer Chef macht alles kaputt, was vorher gut lief, und nimmt mir komplett die Freude an dem Job, den ich eigentlich gern gemacht habe.

Ein neuer Chef, der Chaos stiftet und die Motivation zerstört? Erfahre, wie du dich innerlich lösen, loslassen und deine berufliche Situation mit neuer Klarheit und Selbstverantwortung gestalten kannst.

Wenn der Job krank macht: Wie du dich aus der Überforderung befreist, bevor es zu spät ist

Wir sind in der KiTa total unterbesetzt, was mich enorm belastet:

Ich arbeite in einer Kita und bin völlig am Limit – körperlich, seelisch, einfach alles. Ich funktioniere nur noch, aber leben tu ich schon lange nicht mehr richtig.

Dauerbelastung, kein Gehör von der Leitung und kaum Pausen – wenn dich dein Kita-Job krank macht, ist es Zeit, etwas zu verändern. Hier erfährst du, wie du dich Schritt für Schritt aus der Überforderung löst und wieder zu dir selbst findest.

Schikane am Arbeitsplatz – Wie du gelassen bleibst und Grenzen setzt

Dein Chef macht dir das Leben schwer? Erfahre, wie du dich abgrenzt, innere Stärke entwickelst und trotz schwieriger Vorgesetzter Freude an deiner Arbeit behältst.

Ich werde von meinem Chef schikaniert, würde aber trotzdem gerne dort weiterarbeiten. Sobald ich an meinem Schreibtisch sitze, steht er plötzlich hinter mir und schaut mir über die Schulter. Das passiert nicht nur ab und zu, sondern öfter am Tag.

Freiheiten statt Probleme

Sprich dich jetzt von deinem Problem frei – und erschaffe dir ein befreites Leben, das du selbst bestimmst: 10 Tage kostenfrei online begleitet von Frank Hoffmann

Ich sende keinen Spam! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner