„Ich war nicht geplant“: Wie du dich trotz schmerzhafter Familienwahrheiten selbst annehmen lernst

Eine 36-jährige Frau erfährt von ihren Eltern, dass sie ein ungeplantes Kind war – ein „Unfall“ – und beginnt, an ihrem eigenen Wert zu zweifeln.

„Meine Eltern haben mir bei einem lockeren Gespräch beiläufig erzählt, dass ich ungeplant war – eigentlich „nicht mehr vorgesehen“. Ich bin das dritte Kind nach zwei großen Brüdern und kam für sie völlig überraschend.“

Was tun, wenn du erfährst, dass du ein „Unfall“ warst? Dieses Beispiel zeigt, wie du deinen Selbstwert zurückgewinnst und dich aus alten Glaubensmustern befreist.

Wie alte Kindheitserinnerungen uns heute noch blockieren – und wie du endlich loslassen kannst

Eine Frau, 50, erinnert sich an eine kränkende Szene aus ihrer Kindheit, die sie nie verarbeitet hat:

„Ich habe zufällig ein altes Foto gefunden, das mich an eine Situation erinnert hat, als meine Mutter mir als Kind vor der versammelten Familie vorwarf, ich sei zu empfindlich und mache immer nur Probleme.“

Du trägst eine alte Wunde aus deiner Kindheit mit dir herum, die dein heutiges Verhalten beeinflusst? Erfahre, wie du emotionalen Ballast loslassen und innerlich frei werden kannst.

Wenn du dich von deinen Eltern nie gut genug fühlst – so findest du deinen eigenen Wert

Mann, 31, gelernter Veranstaltungstechniker, lebt seit einigen Jahren in einer WG in Köln. Seine Eltern – beide Akademiker – hatten immer große Erwartungen: Studium, Haus, Familie. Doch nach einem abgebrochenen BWL-Studium und einer Lebensphase mit finanziellen Schwierigkeiten hatte er sich für einen Job entschieden, der ihm wirklich Freude macht – aber in den Augen seiner Eltern „unter seinem Niveau“ liegt. Beim letzten Familienfest fiel wieder der Satz: „Was soll denn mal aus dir werden?“ – vor allen. Es trifft ihn jedes Mal tief. Er gibt sich Mühe, nicht alles persönlich zu nehmen, doch der Satz hallt lange in ihm nach.

„Ich bekomme immer wieder von meinen Eltern vermittelt, dass ich ihre Erwartungen nicht erfülle – besonders in Bezug auf Beruf und Lebensweise.“

Ständig das Gefühl, deinen Eltern nicht zu genügen? Erfahre, wie du dich von alten Erwartungen lösen und innerlich frei werden kannst – für ein selbstbestimmtes, erfülltes Leben.

Wie du lernst, dich selbst zu lieben – und dein inneres Kind in den Arm zu nehmen

Frau Mitte 37, Sozialarbeiterin, lebt allein in einer kleinen Stadtwohnung und wirkt auf Außenstehende selbstsicher und reflektiert. Doch wenn sie in ruhigeren Momenten mit sich selbst konfrontiert ist, überkommt sie oft ein Gefühl von innerer Leere. Sie spürt, dass sie sich selbst nie wirklich zugewandt war – ihre eigenen Bedürfnisse hat sie früh gelernt zu unterdrücken. In einer Gesprächsgruppe wird ihr zum ersten Mal bewusst, wie abwertend sie innerlich mit sich spricht. Sie wünscht sich, endlich Frieden mit ihrem inneren Kind zu schließen – weiß aber nicht, wie:

„Ich bemerke, dass ich mich selbst schwer annehmen kann, besonders dann, wenn ich innerlich schwach bin oder mich an früher erinnere.“

Sich selbst annehmen fällt vielen schwer – besonders, wenn alte Verletzungen im Spiel sind. Erfahre, wie du durch innere Heilung wieder Verbindung zu deinem inneren Kind findest und Schritt für Schritt Selbstliebe entwickelst.

Alte Verletzungen loslassen – Wie ich lernte, meine Eltern nicht mehr für mein Glück verantwortlich zu machen

Ich möchte meine Eltern lieben, doch alte Verletzungen stehen mir im Weg:

Ich war zum Geburtstag meiner Mutter bei meinen Eltern. Mein Vater hat mich – wie früher – mit seinen Sprüchen bloßgestellt, und ich konnte meiner Mutter nicht das sagen, was ich eigentlich auf dem Herzen hatte.

Kindheitsschmerz lässt sich nicht löschen – aber neu einordnen. Erfahre, wie ein 36-jähriger Sozialarbeiter es geschafft hat, innere Freiheit zu gewinnen und familiäre Last loszulassen.

Freiheiten statt Probleme

Sprich dich jetzt von deinem Problem frei – und erschaffe dir ein befreites Leben, das du selbst bestimmst: 10 Tage kostenfrei online begleitet von Frank Hoffmann

Ich sende keinen Spam! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner